Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Ernährung / Gerstenwasser – “Barley water”
Ernährung

Gerstenwasser – “Barley water”

Wissen Sie, was sogenanntes “Barley water” sein soll?
 

Antwort
Dieses Getränk wird aus aufgekochter Gerste hergestellt. Im Prinzip ist die Herstellung einfach:
Man nimmt eine Handvoll Gerste, kocht sie 1 ½ Stunden in 2 Liter Wasser, seiht sie ab und mischt frischen Zitronensaft und jeweils 1 Eßlöffel Apfelsaft und Honig hinzu. Fertig ist das erfrischende und sehr gesunde Getränk, das sowohl kalt (im Sommer) als auch warm (im Winter) getrunken werden kann.

Die Heilwirkungen richten sich vor allem auf die Regulation des Verdauungstraktes und des Darms; es hilft aber auch bei Fieber, Blasenentzündung, Bronchitis und bei körperlichen als auch nervlichen Schwächezuständen.

Hier noch weitere Informationen zur Gerste (Hordeum vulgare L.), die man in verschiedenen Formen auf dem Markt findet:

  • Geschält: das von seiner Hülse befreite Korn
  • Geperlt: das Korn ist geschält und gebleicht und dann mechanisch poliert;
  • Gerstengrütze: grobes, getrocknetes Mehl
  • Gerstenflocken: das, was bleibt, wenn die enthülste Gerste zerquetscht und zur Auflösung des Mehls gesiebt worden ist
  • Gekeimte Gerste, Malz: gekeimte Gerste, die zur Bierherstellung verwendet wird
  • Geröstetes Malz: Kaffee

Enthülste Gerste ist sehr nahrhaft, wirkt vorbeugend bei Fieber, gibt dem Organismus Kraft und macht ihn widerstandsfähig. Im Speiseplan unserer Kinder kann sie den in unserer Zeit so verbreiteten Bindegewebeschwächen vorbeugen oder abhelfen. Eine Abkochung aus Gerste (das oben erwähnte berühmte “Barley-Water” der Engländer) ergibt ein erfrischendes und bei Fieber schleimlösendes Getränk. Auch hilft eine Gerstenabkochung gut gegen chronischen Durchfall, Blasenkatarrh, Steinbildungen, Beeinträchtigungen der Leber und der Milz, Bronchitis, Hautkrankheiten, Bleichsucht und Rachitis.
Malz wirkt ebenfalls sehr nahrhaft, beruhigend und wiederherstellend und ist in allen oben genannten Krankheiten angezeigt.

Buchtipp: “Das Fünf Elemente Kochbuch” von Barbara Temelie und Beatrice Trebuth (ISBN:3-928554-05-0).

© 2003 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Ernährung

Ernährung ohne Glukosespitzen

Der Trick mit der richtigen Reihenfolge

Die Menge an Glukose, die in unserem Blut zirkuliert, hat einen erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Kommt es dauerhaft zu ernährungsbedingten Schwankungen des Blutzuckerspiegels, hat dies tiefgreifende Auswirkungen auf unseren Körper – […]
Ernährung

Buntes Gemüse gegen Falten

Dass die Haut einem natürlichen Alterungsprozess unterworfen ist, liegt in der Natur des Lebens. Doch scheinen manche Menschen mit ewiger ­Jugend gesegnet zu sein, während andere trotz hochwertiger Kosmetika schon sehr früh fahl und faltig […]
Weiterlesen
Ernährung

Die gesunde Cannabis-Küche

Genussvielfalt aus Hanflebensmitteln

Über kaum eine andere Pflanze wird aktuell so viel diskutiert wie über die Hanfpflanze. Ihre Wirkstoffe werden bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt und sind seit einigen Jahren auch Bestandteil verschreibungspflichtiger Arzneimittel. Doch was liegt näher, als […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

15,00 
Lieferzeit: 2-5 Werktage