Hilfe bei Augeninfarkt
Was kann ich tun bei einem Augeninfarkt? Der Augenarzt wollte mir Tumor-Spritzen ins Auge geben. Das habe ich nicht machen lassen. Ich möchte eine Zweitmeinung und habe in zwei Monaten einen Termin in der Augenklinik. Was könnte ich noch vorher machen?
Barbara G., E-Mail
Antwort: Es geht hierbei ganz generell um die Durchblutung bzw. Arteriosklerose der Hirn und Augen versorgenden Gefäße. Von daher wäre es wichtig, ein Risikoprofil zu erstellen, d. h. zu schauen, ob etwa Bluthochdruck bzw. eine labile Hypertonie besteht, ob geraucht wird oder ein latenter Diabetes mellitus vorhanden ist. Ganz wichtig sind auch die Blutfettwerte (Cholesterin, HDL, LDL, Triglyceride sowie das Homocystein).
All das sollte labortechnisch erfasst und analysiert werden, um festzustellen, ob hier etwas getan werden kann oder muss.
Ich empfehle daher parallel die Vorstellung bei einem Internisten oder Kardiologen/Angiologen, um das Geschehen ganzheitlich anzugehen. Letztlich geht es um die Gefäßgesundheit, die längerfristig angegangen werden sollte. Das ist der kausale Ansatz. Die Behandlung beim Augenarzt bzw. Vorstellung zur Zweitmeinung kann und sollte parallel erfolgen.
Lokal kann inzwischen für die Anregung der Durchblutung der Augengefäße schon mal mit einer Secale/Bleiglanz Globuli-Kur (Wala, 10- 10-10) begonnen werden.
Dr. med. Isabel Bloss
© 2024 NATUR & HEILEN, Beratungsservice