Lungenkraut für die Atemwege
Ich habe eine kranke Lunge. Kann mir Lungenkraut zu einer Verbesserung der Beschwerden verhelfen?
Bruno K., E-Mail
Antwort: Das Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) gehört zur Familie der Raublattgewächse. Diese besondere Pflanze trägt zeitgleich rosa und bläuliche Blüten. Die heilkräftigste Sorte ist das Gefleckte Lungenkraut: Je mehr weiße Flecken die Blätter haben, desto mehr Heilkraft soll die Pflanze besitzen. Die mehrjährige Pflanze blüht zwischen März und Mai.
Wie der Name es andeutet, stärkt das Lungenkraut die Lunge und wird bei Atemwegserkrankungen, Husten und Heiserkeit, aber auch bei Durchfall und Blasenentzündungen eingesetzt, zudem wird es als Wundpulver genutzt. Die wertvollen Inhaltsstoffe wirken schleimlösend, reizlindernd, schweißtreibend und zusammenziehend.
Der hohe Gehalt an Kieselsäure verbessert die Elastizität des Lungengewebes.
Klassisch kommt Lungenkraut als Teezubereitung zum Einsatz, es lässt sich aber auch gut trocknen und zu Pulver zerreiben. Beliebt ist das Kraut auch als Sirup, Elixier, Tinktur, Presssaft oder in Form von Globuli. Eine langfristige Einnahme sollte nur nach Rücksprache mit einem Therapeuten erfolgen, um eine Überdosierung und mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.
HP Eva Stiegele
© 2025 NATUR & HEILEN, Beratungsservice