Wissenswertes

Marcumar und Wechselwirkungen

Man sagt, Marcumar verträgt sich nicht mit Vitamin-K-reichen Lebensmitteln, wie z. B. Kohl. Ist das richtig?
 

Antwort
Es ist leider eine unangenehme Tatsache, dass Marcumar und ähnliche blutverdünnende Arzneimittel mit Vitamin-K-reichen Lebensmitteln in unerwünschter Wechselbeziehung stehen. Zwar gibt es Unterschiede bei den verschiedenen Kohlsorten, letztlich enthalten sie aber alle zu reichlich Vitamin K. Überdies lässt sich nie genau bestimmen, wie viel Vitamin aus der Nahrung tatsächlich aufgenommen wird, also ein weiterer Risikofaktor. Es bleibt leider nur der Verzicht auf die entsprechenden Lebensmittel, so gesund diese auch sein mögen.

Einige Beispiele:

  • 150 g Kohl enthält bis 0,6 mg Vit. K
  • 150 g Brokkoli bis 1,2 mg Vit K
  • 150 g Rosenkohl bis 1,5 Vit. K
  • 150 g Blumenkohl bis 4,5 Vit. K

Diese Werte übersteigen zum Teil den normalen Tagesbedarf von 1,3 bis 1,5 mg Vit. K.

Nicht nur Kohlsorten, auch einige andere pflanzliche Lebensmittel mit hohem Vitamin K-Gehalt müssen während der Marcumar-Therapie gemieden werden, z.B.:

  • 150 g Bohnen/Erbsen grün bis 0,45 mg Vit. K
  • 150 g reife Tomaten bis 0,6 mg Vit. K
  • 150 g Kopfsalat bis 1,1 mg Vit. K
  • 150 g grüne Tomaten bis 1,2 mg Vit. K
  • 150 g Spinat bis 4,5 mg Vit. K.

Auch hier liegen die Werte also zum Teil über dem Tagesbedarf, was Verzicht erfordert.
Allerdings muss auch gefragt werden, ob Marcumar wirklich so lange verabreicht werden muss. Sie sollten einen Naturmediziner hinzuziehen, mit dem zusammen Sie eine Alternative besprechen können. Dann kann auch der Verzehr der obigen Lebensmittel wieder möglich werden.

© 2002 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Wissenswertes

Wissenschaft der Epigenetik

Wie unser Lebensstil unsere Genaktivität positiv beeinflussen kann

Bis vor wenigen Jahren galt die wissenschaftliche Annahme, unsere Gene seien festgeschrieben und Krankheiten wie Diabetes, Herzerkrankungen oder Krebs, an denen unsere Eltern und Großeltern litten, würden uns mit hoher Wahrscheinlichkeit selbst ereilen. Die noch […]
Weiterlesen
Wissenswertes

Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Mikronährstoffen

Wie Vitalstoffe die medikamentöse Therapie optimieren können

Da Medikamente und Mikronährstoffe wie Mineralien, Vitamine und Spurenelemente häufig auf dieselben Transport- und Stoffwechselwege im Körper zurückgreifen, besteht immer auch die Möglichkeit, dass sie miteinander interagieren: Unerwünschte Neben- und Wechselwirkungen sind vorprogrammiert, finden jedoch […]
Weiterlesen
Wissenswertes

Autophagie

Das geniale Reinigungs- und Recyclingprogramm unserer Zellen

Die Autophagie ist ein Reinigungs- und Recyclingprogramm unserer Zellen, bei dem defekte und abgestorbene Zellteile entsorgt und neue Zellstrukturen aufgebaut werden – ein evolutionsbedingter Selbsterhaltungsmechanismus des Körpers, der verjüngend wirkt und gesund erhält. Eine gestörte […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage