Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Krankheiten & Therapien / Krankheit & Heilung / Psychische Beschwerden durch Zöliakie
Krankheit & Heilung

Psychische Beschwerden durch Zöliakie

Meine Tochter (25) leidet seit ihrer Kindheit unter Zöliakie. Immer wieder kommt es bei ihr zu Depressionen, Wutanfällen und Angststörungen. Gibt es hier einen Zusammenhang, und was kann sie dagegen tun?
Irmgard S., E-Mail

Antwort: Zöliakie ist eine Autoimmun­erkrankung, bei der der Verzehr von Gluten – einem Protein, das in Weizen, Gerste, Roggen und verwandten Getreidesorten vorkommt – eine immunologische Reaktion im Dünndarm auslöst. Diese Reaktion schädigt die Darmzotten, die für die Nährstoffaufnahme verantwortlich sind, was zu einer Vielzahl an Symptomen führt. Zöliakie betrifft Menschen jeden Al­ters; die Symptome können akut oder chronisch sein und Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen, Gewichtsverlust, Müdigkeit oder Anämie umfassen. Bei unbehandelter Zöliakie kann es zu schwerwiegenden körperlichen Kom­plikationen wie z. B. Mangel­ernährung, Osteoporose und sogar Darmkrebs kommen.

Die Beziehung zwischen Zöliakie und psychischen Problemen wie Depressionen und Angstzuständen ist gut dokumentiert. Studien haben gezeigt, dass Zöliakie-Patienten ein höheres Risiko für psychische Störungen haben als die Allgemeinbevölkerung. Neben den psychischen Belastungen, die mit der Einhaltung einer strikt glutenfreien Diät verbunden sind, kann Zöliakie zu Mängeln an wichtigen Nährstoffen wie den Vitaminen B6, B12 und Folsäure führen, die für die Gehirnfunktion und die Regulierung der Stimmung essenziell sind. Entzündungen im Darm kön­nen die Darmbarriere durchlässig machen.

Dies kann dazu führen, dass entzündungsfördernde Substanzen in den Blutkreislauf ­gelangen, das zentrale Nervensystem erreichen und Entzündungen im Gehirn auslösen, die mit psychischen Störungen wie Depressionen und Angstzuständen in Verbindung gebracht werden.
Darüber hinaus zeigen Studien, dass auch Veränderungen im Mikrobiom, wie sie bei Zöliakie auftreten können, mit psychischen Störungen in Verbindung stehen. Eine gestörte Darmflora kann die Entzündungsreaktionen wiederum verstärken und die Produktion von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin, die für die Regulierung der Stimmung verantwortlich sind, beeinträchtigen.

Diese wissenschaftlichen Erkenntnisse verdeutlichen, wie wichtig es ist, die psychische Gesundheit von Zöliakie-Patienten ganzheitlich zu betrachten und zu behandeln. Eine systemische Therapie, die nicht nur die Symptome der Krankheit, sondern auch die sozialen, emotionalen, psychologischen und transgenerationalen Aspekte berücksichtigt, kann den Betroffenen sehr helfen. Regelmäßige Achtsamkeitsübungen wie Meditation und Atemtechniken können ebenfalls dazu beitragen, Stress abzubauen und eine positive Einstellung zur Krankheit und zur Lebensführung zu fördern.

Eine professionelle Ernährungsberatung kann sicherstellen, dass eine glutenfreie Diät dennoch ausgewogen und nahrhaft ist. Das verhilft nicht nur zur körperlichen Gesundheit, son­dern unterstützt auch das psychische Wohlbefinden. Ergänzend können nützliche Nahrungsergänzungsmittel wie Kurkuma und Flohsamenschalen in den Ernährungsplan aufgenommen werden. Zusätzlich unterstützen Probiotika die Darmgesundheit, und Omega-3-Fettsäuren fördern Gehirnfunktion und Stimmung. In Selbsthilfegruppen können Betroffene außerdem Tipps und Erfahrungen teilen, sich gegenseitig ermutigen und Lösungen für alltägliche Herausforderungen finden.

Sara Schutta

© 2024 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Krankheit & Heilung

Außen schlank, innen Fett

Die verborgene Gefahr des TOFI-Syndroms

Dass Übergewicht ein Risikofaktor für viele der heute besonders häufigen Zivilisationskrankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen darstellt, ist allgemein bekannt. Doch auch Menschen, die äußerlich schlank und fit erscheinen, können von versteckter Fettleibigkeit betroffen sein. Sie […]
Weiterlesen
Krankheit & Heilung

Multiple Sklerose

Hoffnung mit homöopathisch-anthroposophischer Therapie

Rund 200.000 Menschen sind hierzulande an Multipler Sklerose erkrankt – einer chronisch-entzündlichen neurologischen Autoimmunerkrankung, die insbesondere Frauen betrifft und oft im mittleren Lebensalter beginnt. Während die gängigen Arzneimittel der Schulmedizin häufig mit starken Nebenwirkungen verbunden […]
Weiterlesen
Krankheit & Heilung

RSV-Atemwegsinfektionen

Wie sinnvoll sind Meldepflicht und Impfempfehlung für Neugeborene und Ältere?

In der Wintersaison 2021/22 wie auch im Folgeherbst 2022 hat es in Deutschland eine spürbare Zunahme an Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) gegeben. Infolgedessen wurde im Juli 2023 eine Meldepflicht für RSV-Infektionen eingeführt, ebenso […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage