Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Ernährung / Zu viel Tofu – schlecht fürs Gehirn?
Ernährung

Zu viel Tofu – schlecht fürs Gehirn?

Stimmt die aktuelle Tofu-Studie: Fördert Tofu, in großen Mengen gegessen, Vergesslichkeit und Hirnschrumpfung?
 

Antwort
Das Ergebnis der Tofu-Studie ist natürlich verblüffend, damit konnte niemand rechnen.

Es besteht derzeit aber kein vernünftiger Grund, daran zu zweifeln:

  • das "Honolulu Heart Program" ist ein international anerkanntes Langzeit-Forschungsprojekt
  • das "Hawai Center for Health Research" gilt als renommierte "gute Adresse" in der Medizinwelt
  • die "Medical Tribune" ist ein seriöses Fachblatt, das solche Ergebnisse nicht ungeprüft publiziert

Wenn alle diese Fakten berücksichtigt werden, muß das Ergebnis als korrekt akzeptiert werden. Seriöse wissenschaftliche Arbeit bedeutet, daß wichtige Forschungsergebnisse nach der Veröffentlichung durch andere Wissenschaftler überprüft werden. Dies wird auch bei der “Tofu-Studie” mit Sicherheit bald erfolgen. Falls es wider Erwarten zu Fehlern oder gar Manipulationen bei der Studie kam, wird das durch solche Kontroll-Untersuchungen aufgedeckt – wir werden dann davon hören.

Aber es spricht alles dafür, daß das Ergebnis korrekt ist. Das wird erhärtet durch die Erklärungen, die von den Wissenschaftlern angeboten werden; beide sind schlüssig und stehen in Einklang mit gesichertem medizinischem Wissen. Möglicherweise findet man bei weiteren Untersuchungen aber auch noch andere Erklärungen.

Die Aussage im Reformhaus, daß Zeitungen alles schreiben dürfen, ist natürlich naiv. Abgesehen davon, daß “Medical Tribune” so gewiß nicht verfährt, kann es nicht im wirtschaftlichen Interesse eines Reformhauses liegen, wenn Sojaprodukten unerwünschte Wirkungen nachgesagt werden.

Der Einwand, daß dann ja alle Asiaten unter Vergeßlichkeit und Hirnschrumpfung leiden müßten, wenn die “Tofu-Studie” zutrifft, spricht auch nicht dagegen. Nicht jeder Asiate ißt Tofu, längst nicht alle verzehren Tofu mehr als 2mal wöchentlich. Überdies läßt sich tatsächlich nicht ausschließen, daß bei Asiaten Vergeßlichkeit und Gehirnschrumpfung häufiger als bei uns vorkommen; diese Frage müßte im Rahmen einer vergleichenden neuen Untersuchung abgeklärt werden.

Schlußendlich ist es empfehlenswert, Tofu allenfalls 2mal wöchentlich zu verzehren, dann scheint ja keine Gefahr zu bestehen. Schließlich ist Tofu nicht lebenswichtig bei gesunder Vollwertkost!

© 2000 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Ernährung

Buntes Gemüse gegen Falten

Dass die Haut einem natürlichen Alterungsprozess unterworfen ist, liegt in der Natur des Lebens. Doch scheinen manche Menschen mit ewiger ­Jugend gesegnet zu sein, während andere trotz hochwertiger Kosmetika schon sehr früh fahl und faltig […]
Weiterlesen
Ernährung

Die gesunde Cannabis-Küche

Genussvielfalt aus Hanflebensmitteln

Über kaum eine andere Pflanze wird aktuell so viel diskutiert wie über die Hanfpflanze. Ihre Wirkstoffe werden bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt und sind seit einigen Jahren auch Bestandteil verschreibungspflichtiger Arzneimittel. Doch was liegt näher, als […]
Weiterlesen
Ernährung

Sesam

Die älteste Ölfrucht der Welt

Sesam bietet einen wahren Schatz an gesundheitlich wertvollen Inhaltsstoffen. Kein Wunder, dass der indische Ayurveda, die Traditionelle Chinesische Medizin und auch die Tibetische Medizin seit Jahrhunderten auf Sesam als Heilmittel für vielerlei Beschwerden setzen. In […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

15,00 
Lieferzeit: 2-5 Werktage