Guter Schlaf weckt das Immunsystem
Ein Forscher-Team der Ludwig-Maximilians-Universität München kann weitere Erkenntnisse über die positiven Auswirkungen von ausreichend Schlaf berichten: Die tiefgehende Reparatur und Regeneration im Schlaf während der Nacht fördert die Wanderungsbereitschaft von T-Zellen in die Lymphknoten. Dies führt zu einer verstärkten Immunantwort auf eindringende Krankheitskeime bei Menschen.
Der Grund für das aktivere Immunsystem seien u. a. die beiden Hormone Prolaktin und ein Wachstumshormon. Beide Botenstoffe zeigen schlafabhängige Änderungen der Konzentration im Blutplasma, mit höheren Werten bei den ausgeschlafenen Probandinnen und Probanden.
© NATUR & HEILEN, Januar 2025