Hohe Dosen Ibuprofen können rote Blutkörperchen verformen
Rote Blutkörperchen haben die Form eines Näpfchens und sind nur wenige Mikrometer groß. Sie können sich flexibel verformen, damit sie ihre wertvolle Fracht aus Sauerstoff überall hinbringen und im Gegenzug Kohlendioxid wieder mitnehmen können.
Das Schmerzmittel Ibuprofen kann zu einer veränderten Form der Erythrozyten führen – sie verwandeln sich dann in stachelige Stechapfelzellen. Das Medikament stört die Ordnung der Membranlipide und zieht die Doppelschicht der Zellmembran auseinander, wodurch sich die igelförmigen spitzen Ausläufer bilden. Dadurch ist die Passage durch enge Kapillaren erschwert und auch der Gasaustausch gestört.
Die Stachelbildung war laut Autorenteam bei niedrigen Ibuprofen-Dosen noch reversibel, aber ab einer Einnahme von mehr als 800 mg Ibuprofen auf einmal ließ sich die Deformation nicht mehr rückgängig machen – eine sehr hohe Dosis dieses frei verkäuflichen Medikaments sollte man also unbedingt vermeiden.
© NATUR & HEILEN, Juli 2024