Hydrogencarbonatreiche Heilwässer lindern Sodbrennen
Bei Sodbrennen steigt Säure aus dem Magen in die Speiseröhre hoch und führt häufig zu einem brennenden Schmerz hinter dem Brustbein sowie zu Aufstoßen und Oberbauchbeschwerden. Die schulmedizinische Behandlung durch Protonenpumpenhemmer (PPI), auch Säureblocker genannt, zielt darauf ab, die Magensäure zu neutralisieren und ihre Produktion zu reduzieren.
Hydrogencarbonatreiche Heilwässer lassen sich aber ebenso als natürliche Säurefänger einsetzen, wie eine Studie gezeigt hat. An der Untersuchung nahmen 148 Probanden mit wiederholt auftretendem Sodbrennen im Alter zwischen 22 und 81 Jahren teil, von denen eine Gruppe über einen Zeitraum von 6 Wochen über den Tag verteilt 1,5 Liter hydrogencarbonatreiches Mineralwasser trank, während die Kontrollgruppe ein mineralstoffarmes Mineralwasser zu sich nahm.
Das Ergebnis bestätigte, dass sich die Symptome durch die hohe Menge an Flüssigkeit zwar in beiden Kohorten verbesserten, die 1. Gruppe jedoch signifikant seltener Episoden von Sodbrennen hatte und die Symptome weniger ausgeprägt waren, wenn sie sich zeigten. Es empfiehlt sich daher bei Sodbrennen, täglich 1,5 Liter Heilwasser mit etwa 1.800 mg Hydrogencarbonat pro Liter zu trinken. Zurzeit sind in Deutschland 23 verschiedene Heilwässer aus Brunnen erhältlich, die in Flaschen abgefüllt werden.
Weitere Informationen: www.heilwasser.com
© NATUR & HEILEN, Juli 2025