Lichttherapie für Blut reduziert Nebenwirkungen der Krebs-Immuntherapie
Immuntherapien nutzen das körpereigene Immunsystem, um Krebszellen zu bekämpfen. Dabei werden die natürlichen Abwehrmechanismen des Körpers verstärkt und dann gezielt auf die entarteten Zellen gerichtet. Moderne Krebs-Immuntherapien sind zwar sehr wirksam, haben aber oft starke Nebenwirkungen, die teilweise auch zum Abbruch der Therapie führen können.
Ein internationales Forscherteam aus Freiburg und Baltimore konnte jüngst zeigen, dass eine spezielle Lichttherapie für Blutzellen die Nebenwirkungen der Krebs-Immuntherapie deutlich reduzieren kann – ohne die Tumorabwehr zu beeinträchtigen.
Dabei handelt es sich um die extrakorporale Photopherese (ECP), bei der Immunzellen des Patienten entnommen, mit UV-Licht bestrahlt und wieder in den Körper zurückgegeben werden. Die Symptome der 14 Patienten aus der Studie verbesserten sich stark, bei allen Patienten mit einer entzündlichen Darmerkrankung (Kolitis) als schwerer Nebenwirkung trat eine vollständige Heilung ein. Zudem konnte die entzündungshemmende Medikation, hier mit Cortison, bei allen Betroffenen deutlich reduziert werden.
© NATUR & HEILEN, Juni 2025