Untersuchung der Skoliose bei Jugendlichen mit strahlungsfreiem Ultraschallgerät
Den Zustand der Wirbelsäule zu bestimmen, ohne dass der heranwachsende Patient krebserregenden Röntgenstrahlen ausgesetzt ist – das ist nun mithilfe eines speziellen Ultraschallgeräts, dem Scolioscan, möglich.
Von dieser neuen Ultraschalltechnik können insbesondere Jugendliche mit einer Skoliose profitieren, die bis zum Abschluss der Skelettreife etwa alle 6 Monate eine röntgenbasierte Kontrolle brauchen. Die bisher verwendete, röntgenstrahlenbasierte Cobb-Methode galt als Goldstandard für die Beurteilung des Schweregrads und des Fortschreitens der Skoliose.
Die Akkumulation der Strahlendosis durch die wiederholte Strahlenexposition bei der Skoliose-Beurteilung erhöhte jedoch das Krebsrisiko bei Skoliose-Patienten. Studien weisen auf eine bis zu 5-mal so hohe Gesamtkrebsinzidenzrate bei Patienten mit Skoliose hin als bei der gleichaltrigen Restbevölkerung.
© NATUR & HEILEN, Juni 2025