Pflanzenheilkunde
Eine Hummel sammelt Nektar von einem hohen, violetten Blütenstand, der von grünen Blättern umgeben ist und an Wildblumenwiesen in Russland erinnert, mit einem unscharfen natürlichen Hintergrund.

Ysop – ein in Vergessenheit geratenes Kraut

Ysop (hebräisch: „heiliges Kraut“) ist ein Strauch aus der Familie der Lippenblütler, der in südlichen Gefilden weitverbreitet ist und bis zu 90 cm Höhe erreicht. Er hat eine lange Tradition in der Heilkunde und wurde schon […]

Tomaten: Streicheleinheiten für stabilen Wuchs

Ein guter Tipp für alle Tomatenliebhaber, die Tomatenpflanzen auf der Fensterbank züchten: Man sollte 2- bis 3-mal am Tag leicht mit dem Zeigefinger über die Spitzen fahren, damit die Pflanzen kompakter und kräftiger werden. Durch die […]

Die Heil- und Wirkungskraft der Himbeerblätter

Die Himbeere ist eine Vertreterin der Rosengewächse. Ihre nährstoffhaltigen Blätter sind reich an den Vitaminen A, B, C und E, an Calcium, Magnesium, Eisen, Kalium, Mangan, Gerbstoffen und Flavonoiden und werden daher gern zu Heilzwecken […]

Die Gemeine ­Quecke – oft unterschätzt und verkannt!

Was Landwirte oft als Unkraut betrachten, hält sich tapfer – und das zu Recht! Inzwischen haben Forschungen bestätigt, dass die Gemeine Quecke (Elymus repens) wertvolle Heilkräfte in sich trägt. Seit der Jungsteinzeit hat sie sich […]

Vogelmiere – der kleine Kosmopolit

Sie ist über den gesamten Globus verbreitet und wird oft zu Unrecht als Unkraut verschmäht: die Vogelmiere (Stellaria media), im Volksmund auch Feldsternmiere genannt, weil ihre winzigen blütenweißen Kronblätter einem Stern gleich strahlen. In der […]

Abgebildet sind zwei Ausgaben des deutschen Gesundheitsmagazins „Natur & Heilen“, eine mit einem Schmetterling auf einer rosa Blüte und die andere mit mehreren Knoblauchknollen auf weißem Hintergrund.

NATUR & HEILEN kennenlernen!

Mit zwei Gratis-Heften können Sie NATUR & HEILEN testen, bevor Sie sich für ein Abo entscheiden.