Suche im Wissensschatz
Alte Seemannsmedizin
Im letzten Jahr litt ich unter starken Zahnschmerzen. Kein Zahnarzt konnte mir helfen. Schließlich erfuhr ich von dem „1830 William Lee Lebenselixier“. Das aus Alkohol und Meersalz bestehende Mittel wurde damals von dem englischen Schiffsarzt […]
Ayurveda-Tee gegen Erkältung und Husten
Wer von einer Erkältung und Husten geplagt wird, kann sich mit dem ayurvedischen „Trikatu Tee“ etwas Gutes tun. Dieser heizt ein, wirkt schleimlösend, anregend sowie kräftigend – und er unterstützt auch die Verdauung. Für einen […]
Allzweckmittel Senfkörner
Viel zu oft wird vergessen, wie nützlich Senf in allen Varianten sein kann. Die winzigen Körner enthalten neben Eiweiß, ungesättigten Fettsäuren und Glycosiden vor allem Senföl, das die Magen- und Gallensaftproduktion fördert, die Abwehrkraft ankurbelt […]
Apfelessig gegen Aphten
Wenn Kinder Aphten im Mund haben, hilft ein einfaches Hausmittel: Man betupft mehrmals täglich die Stelle mit einem milden Apfelessig. Bereits nach kurzer Zeit verschwinden die schmerzhaften Entzündungen der Mundschleimhaut.
Aktivkohle saugt Schmutz auf und macht schön
Gut zu wissen: Gleich einem Schwamm saugt Aktivkohle mit ihrer enorm großen Oberfläche alle unerwünschten Stoffe auf. Diese wertvolle Eigenschaft macht sich die Industrie in großen Filteranlagen zunutze. In der Medizin kommt Aktivkohle bei Magenverstimmungen […]
Alte Streuobstsorte: die Ulmer Butterbirne
Man findet sie nur auf Märkten, wo alte Streuobstsorten verkauft werden: die Ulmer Butterbirne. Wie ihr Name es verrät, stammt die kleine, kräftig gelb-rote schmackhafte Tafelbirne aus der Ulmer Gegend. Nun wurde sie zur Streuobstsorte […]
Amaranthöl für die Hautpflege
Amaranth, das Gold der Inkas, gehört in Mittelamerika zu den Grundnahrungsmitteln. Die Körnchen des Fuchsschwanzgewächses sind kleiner als Senfkörner. Sie werden auch hierzulande in der Küche immer beliebter, sei es als Beilage oder als Grundlage […]
Altes Hausmittel Wärmflasche
Eine Wärmflasche im Bett nach einem nasskalten Wintertag macht uns wieder wohlig warm. Doch die Wärme leistet nicht nur für das Wohlbefinden gute Dienste, sie wird auch therapeutisch bei bestimmten nichtentzündlichen Krankheitsbildern und bei Schmerzen […]
Apfelschalentee bei Blasenbeschwerden
Ein altes Hausrezept aus getrockneten geriebenen Apfelschalen hilft, Blasenentzündungen auszuheilen und den Harnfluss zu unterstützen. Hierzu werden getrocknete Apfelschalen mit dem Mörser zu Pulver zerrieben und trocken aufbewahrt. Morgens und abends vor dem Essen je […]