Tipps & Erfahrungen
Hier finden Sie Ratschläge für ein gesünderes Leben sowie Anleitungen zur Selbsthilfe bei Alltagsbeschwerden. Leserinnen und Leser von NATUR & HEILEN können mit eigenen Erfahrungen dazu beitragen, das Wissen über naturgemäßes Leben und Heilen zu erweitern.
Suche im Wissensschatz

Erdmandel – ein bewährtes Darm-Therapeutikum

Wahrscheinlich nie aufklären lässt sich, wie die Erdmandel (auch „Chufa“ genannt) zu ihrem Namen gekommen ist. Denn es handelt sich dabei keineswegs um Mandeln, wie wir sie kennen, sondern um Wurzelknollen. Das Erdmandelgras (Cyperus esculentus) ist ein bis 50 cm hohes Sauergras mit zylindrischen braunen Rhizomknollen, das zur Familie der Riedgräser gehört – wie übrigens auch die Papyrusstaude, aus der die alten Ägypter das erste Schreibpapier herstellten. Als Urheimat gilt der Orient und Nordafrika, wo das Gras wegen seiner nahrhaften […]
Weiterlesen

Elektrolyte bei Durchfall

In einer Notsituation während einer Reise konnte ich einen starken Durchfall, hervorgerufen durch eine schlecht vertragene Speise, sofort beruhigen, indem ich dem Rat einer Mitreisenden folgte. Ich ließ mir 1 Liter Wasser abkochen und gab […]

Eichenrinde und Ringelblumen gegen Schweißfüße

Seit einer Operation im letzten Jahr muss sich scheinbar mein Stoffwechsel umgestellt haben, denn ich litt seit diesem Zeitpunkt massiv unter Schweißfüßen. Als naturheilkundliches Mittel half mir dann nach langer Suche ein Eichenrindenkonzentrat: Man setzt […]

Efeu: Eine Ranke für den freien Atem

Den grünen Efeu, der sich malerisch an alten Gemäuern, Dachrinnen und Bäumen emporwindet, kennt wohl jeder. Wie ein Tausendfüßler hält er sich mit seinen unzähligen kleinen Haftwurzeln fest und kann so Maximalhöhen von bis zu […]

Eine bunte Amerikanerin, heilsam und lecker

Die Große Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) erhielt ihren Namen von den Spaniern Südamerikas, weil ihre großen orange-, rot- und gelbfarbenen Blüten sie an die Kapuzen von Mönchskutten erinnerten. Kapuzinerkresse ist heute in unseren Gärten heimisch. Sie […]

Eibischwurzeltee – der Tee im Winter

Eine bewährte Heilpflanze gegen Erkältungskrankheiten im Winter ist der Echte Eibisch (Althaea officinalis). Ein Tee aus den Wurzeln lindert Husten, Bronchialkatarrh und sogar Brustfellentzündung. Ein bis zwei Tassen Eibischwurzeltee pro Tag reichen zur Vorbeugung aus. […]

Energieschluckern auf der Spur

Intelligente Stromzähler: Wer Strom sparen möchte, kann laut Internetplattform www.heizsparer.de eine Vielzahl an Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs nutzen. Ein guter Weg, sich über den eigenen Energieverbrauch bewusster zu werden, ist die Benutzung von intelligenten […]

Essig senkt den Blutzucker

Die meisten Diabetiker leiden an einem Typ-II-Diabetes, der immer häufiger auch bei jüngeren Menschen auftritt. Betroffene sollten unbedingt zunächst einen Versuch mit natürlichen Blutzuckersenkern machen, ehe zu den nicht nebenwirkungsfreien, chemischen Medikamenten gegriffen wird. Neben […]

Ein Kraut zum Kochen: Liebstöckl

Er gehört zu den beliebtesten Kräutern unserer Küche: der Liebstöckel. Er ist kein zartes Pflänzchen, sondern eine robuste Pflanze mit kräftig-würzigem Aroma, weshalb er auch Maggikraut genannt wird. Seine Blätter sehen dem Selleriekraut verblüffend ähnlich. […]

Eistee kühlt an heißen Tagen

Wenn wir im Hochsommer unter einer Hitzeglocke stöhnen, lechzt jeder nach erfrischenden Getränken. Fruchtsäfte, Wasser, Bier und Kaffee – alles wird gierig hinuntergekippt. Vieles stillt den Durst noch nicht einmal richtig. Süße Säfte zum Beispiel […]

NATUR & HEILEN kennenlernen!

Mit zwei Gratis-Heften können Sie NATUR & HEILEN testen, bevor Sie sich für ein Abo entscheiden.