Suche im Wissensschatz
Herpes genitalis mit Zinnkraut vertrieben
Ich habe immer wieder unter lästigen und schmerzhaften Attacken von Herpes genitalis gelitten. Seit einer Zinnkrautkur werde ich glücklicherweise davon verschont. Für die innerliche Anwendung gibt man einen gehäuften Teelöffel Zinnkraut in einen Liter Wasser, […]
Heißer Holler
Bei einer beginnenden Erkältung gilt heißer Holundersaft in unserer Familie als altbewährtes Hausmittel. Um einen Schnupfen im Keim zu ersticken, trinke ich vor dem Schlafengehen ein Glas von dem selbstgemachten Hollerpunsch. Für zwei Gläser wird […]
Hexenschuss mit scharfen Schoten behandeln
Bei einem Lumbago, auch LWS-Syndrom oder im Volksmund „Hexenschuss“ genannt, ist neben der Wirbelsäule im Lendenwirbelbereich ein Muskelhartspann zu finden. In diesem Bereich zieht sich die Muskulatur schmerzhaft zusammen, um austretende Nerven bei einer Verschiebung […]
Hilfe bei Nasenbluten
Ich habe öfters Nasenbluten und seit einiger Zeit gute Erfahrung mit Salbei gemacht. Ich kaue einfach ein Salbeiblatt leicht an, forme es zu einer Kugel, stecke es in das blutende Nasenloch und schiebe noch ein […]
Hausmittel gegen Wetterfühligkeit
Schlägt das Wetter im Herbst um, spüre ich das als wetterbedingte Spannungskopfschmerzen, die vom Nacken ausgehen. Dagegen hilft mir ein leicht erwärmtes Heusäckchen, das ich mir in den Nacken lege. Es wirkt durchblutungsfördernd, krampf- und […]
Hausmittel bei hartnäckiger Bronchitis
Im letzten Winter habe ich mehrere Wochen unter Bronchitis mit starkem Hustenreiz gelitten. Schließlich hat mir die Kombination aus einem Wickel und Zwiebelhonig sehr geholfen: Am Abend auf ein Leinen- oder Baumwolltuch dicht an dicht […]
Hilfe bei Sonnenbrand oder rissigen Lippen
Im letzten Sommer habe ich meinen Sonnenbrand mit saurer Sahne, Honig und Ringelblumen kurieren können. Dazu gibt man frisch geerntete Ringelblumenblüten in ein Keramikgefäß, erwärmt den Honig und gießt ihn über die Ringelblumenblüten. Das Ganze […]
Heilkraut aus der Kälte: Vogelmiere
Kaum eine Heilpflanze wird so unterschätzt wie die Vogelmiere. Klein und unscheinbar, mit winzigen weißen Blüten scheint es, als würde sie über den Boden kriechen. In Wirklichkeit handelt es sich dabei um ein Kraut von […]
Homöopathie bei Insektenstichen
Insektenstiche sind eine lästige Begleiterscheinung der warmen Jahreszeit. Für manche Menschen mit einer Allergie können sie sogar lebensbedrohlich sein. Meist sind sie nur unangenehm, die Stichstellen jucken, schwellen an und schmerzen. Doch gemäß der Ähnlichkeitsregel […]