Suche im Wissensschatz
Wenn der Schädel brummt
Nicht jeder, der von Kopfschmerzen geplagt wird, möchte gleich zu Schmerzmitteln greifen und mögliche Nebenwirkungen riskieren. Auch ein einfacher Zitronenwickel kann Abhilfe schaffen: Hierfür wird eine frisch aufgeschnittene Zitronenscheibe in Küchenpapier gewickelt und mit einem […]
Wolfstrapp – Ein besonderes Kraut für Schilddrüse und Herz
Das Blatt des Wolfstrapps (Lycopus) rechtfertigt den Namen, gleicht es doch dem Fußabdruck eines Wolfes (altgriechisch: „lykos“ (Wolf) und „pous“ (Fuß)). Die Pflanze wird auch Ufer-, Gemeiner Wolfstrapp oder Wasser-Andorn genannt und ähnelt der Brennnessel, […]
Wegerichsalbe gegen Insektenstiche
Eine Freundin hat mir eine Salbe mit Spitzwegerich empfohlen, weil ich immer unter starkem Juckreiz bei Insektenstichen leide. Der Juckreiz ist damit sofort weg, und die Wirkung hält auch die ganze Nacht an. Die Herstellung […]
Wassertrinken vor jeder Mahlzeit verringert Übergewicht
Wer vor den Hauptmahlzeiten bis zu einen halben Liter Leitungswasser trinkt, kann sein Körpergewicht schneller reduzieren. Dies ergab eine kleine Studie, die britische Forscher im Fachblatt „Obesity“ vorstellten. Die Hälfte der übergewichtigen Teilnehmer sollte morgens, […]
Westdeutsche Blindenhörbücherei: die etwas andere Bibliothek
Blinde und Menschen mit hochgradiger Sehbeeinträchtigung haben den Zugang zur Literatur vor allem über ihre Ohren. Seit 60 Jahren verleiht die Westdeutsche Blindenhörbücherei e. V. in Münster kostenlos Hörbücher an die Betroffenen, seit Neuestem auch […]
Wirksames Naturheilmittel gegen Bluthochdruck
Das rezeptfreie Heilmittel „Co-Hypert“ (Pekana) ist ein homöopathisches Komplexmittel, das mir hervorragend gegen Bluthochdruck hilft – ich habe schon vieles ausprobiert, aber nichts hatte einen so durchschlagenden Erfolg. Dieses Naturheilmittel ist vor allem angesagt, wenn […]
Wunddesinfektion mit Johanniskrauttinktur
Man erhält eine stark desinfizierende Tinktur, indem man 10 g Johanniskraut mit 50 ml medizinischem Alkohol übergießt und mindestens 14 Tage ziehen lässt. Nach dem Entfernen des Krautes ist die Tinktur sofort verwendbar: Dafür wird […]
Warzen verschwinden mit Knoblauchsaft
Man braucht etwas Geduld, aber nach etwa einem Vierteljahr verschwinden Warzen vollkommen, wenn man abends die Warze mit einer aufgeschnittenen Knoblauchzehe bestreicht. Der Saft muss die Warze gut benetzen. Darauf wird ein Pflaster geklebt, über […]
Weihnachtsplätzchen für Eilige
Haus schmücken, Weihnachtsfeiern, Geschenke besorgen – manchmal ist im Advent einfach keine Zeit, um verschiedene Plätzchen zu backen. Hier kommt Abhilfe: Mit einem einfachen Grundrezept lassen sich im Handumdrehen sechs Variationen herstellen. Und alle sind […]