Suche im Wissensschatz
Brombeeren: Die Blätter sind ein bewährtes Heilmittel
Erst rot, dann schwarz sind die ersten Brombeeren des Spätsommers, die man bereits im August finden kann. Bis Oktober gibt es ständig Nachschub – tief schwarze Beeren, die je nach Sonnenbestrahlung kräftig säuerlich oder angenehm […]
Borax bei verfilzten Haaren
Zu Ihren „Fragen & Antworten“ aus NATUR & HEILEN 11/2014 über verfilzte Haare möchte ich Folgendes anfügen: Als unsere Tochter klein war, bekam sie nach Arnika als zweithäufigstes homöopathisches Mittel Borax. Und zwar immer dann, […]
Besenreiser mögen keine Bürsten
Besenreiser sollten nicht mit harten Borsten gebürstet werden. Ein zu starker Strich oder Druck ist ebenfalls nicht gut. Besenreiser im Gesicht sollten in keinem Falle gebürstet werden. Stattdessen eignen sich gewöhnliche Badeschwämme (Spnongia officinalis). Sie […]
Bergahorn – Baum des Jahres 2009 Edles Holz und süßer Sirup
Im Schweizer Wallis, wo sich die höchsten Gipfel Europas erheben, ist er auf fast 2000 Metern noch als wohlgeformter Baum zu finden. Bis zu sechshundert Jahre alt kann der Bergahorn werden, der in vielen Bergdörfern […]
Bachblüten für die Raucherentwöhnung
Als ich mir das Rauchen abgewöhnen wollte, hat mir eine Mischung dreier Bachblüten sehr gut geholfen: Tausengüldenkraut (Centaury), das für Menschen ist, die einen schwachen Willen haben, Hornkraut (Cerato) für diejenigen, die sich selbst nicht […]
Backpulver gegen Sodbrennen
Besonders während der Weihnachtszeit, in der ich gerne ausgiebig schlemme, neige ich zu Sodbrennen. Manchmal ist es so stark, dass ich nachts gar nicht mehr schlafen kann. Ich nehme dann immer ein halbes Glas warmes […]
Breitwegerich bei entzündeten Wunden
Breitwegerich stammt aus derselben Familie wie der Spitzwegerich, seine Blätter sind nur runder und er wächst flach am Boden wie eine Rosette. Seine entzündungshemmenden Wirkstoffe können wirksame Hilfe zum Beispiel auf einer Wanderung leisten, wenn […]
Balsamico-Essig gegen Fruchtfliegen
Fruchtfliegen können sehr lästig werden, wenn sie sich auf frischem Obst niederlassen. Hier hilft ein kleiner Trick: 2 TL Balsamico-Essig und 1/2 TL Zucker miteinander verrühren, diese Mischung in ein Schnapsglas füllen und neben der […]
Borretschöl: Wirksam nicht nur bei Hautproblemen
Aus den Samen des Borretsch – auch Gurkenkraut genannt – wird das wertvolle Pflanzenöl gepresst: Es verfügt über einen besonders hohen Gehalt an mehrfach ungesättigter Linolsäure sowie Gamma-Linolensäure. Äußerlich angewendet wirkt das Öl bei Hauterkrankungen […]