Suche im Wissensschatz
Den Kater mit Brühe vertreiben
Um das neue Jahr zu begrüßen, wird manchmal etwas zu viel Alkohol getrunken. Um am nächsten Morgen den Neujahrskater sanft zu stimmen, kann man langsam mehrere Kaffeebohnen zerkauen und dann mit viel Wasser herunterspülen. Das […]
Der Schwarzrettich – mehr als ein Gemüse
Als Schmankerl zum Bier ist der Rettich wohlbekannt und beliebt. Doch seit alters her schätzt man auch seine heilenden Eigenschaften. Er wurde bereits in der Antike bei Gallenbeschwerden und Atemwegsinfekten eingesetzt. Als medizinisch besonders wertvoll […]
Der Weiße Andorn – das bittere Kraut des Passah-Festes
Der Weiße Andorn gehört zu den ältesten Heilpflanzen, doch bei uns ist die Pflanze im 20. Jahrhundert in Vergessenheit geraten. Die Anzahl neuerer Forschungsarbeiten zeigt aber, dass das alte Heilkraut auf dem Weg ist, neu […]
Der Frische-Test bei Eiern
Wenn Sie rohe Eier kaufen, um sie fürs Osterfest zu färben, wenden Sie folgenden Trick an, mit dem Sie feststellen, ob jedes Ei frisch und gut ist. Gießen Sie in ein Trinkglas 1/4 Liter Wasser, […]
Das Aktiv-Passiv-Programm zur Vitalisierung und Entspannung
Während wir uns früher kräftig trimmten, um im Frühjahr wieder fit zu werden, ist heute Wellness gefragt. Fitness-Programme mit Wellness-Effekt regenerieren, vitalisieren, entspannen und verschönern. Drei Wochen lang sollte ein solches Programm dauern, wenn es […]
Die Gewürznelke - Heilpflanze des Jahres 2010
Der Verein „NHV Theophrastus“ mit seinem Hauptanliegen, die traditionelle Naturheilkunde zu fördern und auf die Kostbarkeiten der Natur hinzuweisen, hat die Gewürznelke zur Heilpflanze des Jahres 2010 gekürt. Der bis zu 15 Meter hoch werdende […]
Die Maca-Knolle: Gut für „das Leben und die Liebe“
Schon Indianerstämme haben die nahrhafte Maca-Knolle gekannt und wegen ihres Nährwertes und ihrer Heilwirkung verwendet, bevor die Inkas sie vor mehr als 2000 Jahren in den Höhenlagen der peruanischen Anden kultiviert haben. Belegt durch archäologische […]
Dem Winter mit Sauerkraut trotzen
Auch wenn in der kalten Jahreszeit das Angebot an frischem Obst und Gemüse immer knapper wird, hält die Natur dennoch wahre Vitaminbomben für uns bereit. Wintergemüse wie Kraut und Kohl strotzen nur so vor Vitalstoffen […]
Dunstumschlag mit Zinnkraut
Zinnkraut ist zwar bekannt als Tee bei Problemen mit den Nieren und Harnwegen, als besondere Verwendungsart des Zinnkrauts jedoch empfiehlt Maria Treben den sogenannten Dunstumschlag: Er hilft bei krampfartigen Magen-, Leber- und Gallebeschwerden. Man gibt […]