Weidemilch: Was macht sie so wertvoll?
Muttermilch, insbesondere die Erstmilch Kolostrum, ist eine evolutionär optimierte Nahrungsquelle für Neugeborene, die essenzielle Nährstoffe, bioaktive Proteine, Immunfaktoren und antioxidative Substanzen enthält.
Besonders Metallothioneine (MTs), eine Gruppe schwefelhaltiger Proteine, spielen eine entscheidende Rolle in der Immunabwehr, sie schützen vor oxidativem Stress, binden und eliminieren toxische Metalle und unterstützen so die natürliche Entgiftung des Körpers. Zudem können sie neurodegenerativen Erkrankungen vorbeugen, indem sie oxidative Schäden im Gehirn reduzieren.
Auch alpine Weidemilch von Kühen, die auf kräuterreichen Bergwiesen weiden, enthält diese wertvollen Inhaltsstoffe. Dieses Futter beeinflusst die Zusammensetzung der Milch erheblich: Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend, und Mineralstoffe wie Zink, Kupfer und Selen regen ihrerseits die MT-Produktion an.
Alpine Weidemilch kann somit eine wichtige Komponente für eine optimale Gesundheit und Prävention sein, wobei noch weitere Forschung erforderlich ist, um das gesamte Potenzial dieser Proteine für die menschliche Gesundheit zu entdecken.
Dr. Hans-Ulrich Jabs
©NATUR & HEILEN, Juni 2025