Tipps & Erfahrungen
Hier finden Sie nützliche Ratschläge für ein gesünderes Leben sowie Anleitungen zur Selbsthilfe bei Alltagsbeschwerden. Auch die Leserinnen und Leser von NATUR & HEILEN tragen mit eigenen Erfahrungen dazu bei, das Wissen über naturgemäßes Leben und Heilen zu erweitern.
Regenwürmer und Artenvielfalt vertreiben Schnecken
Ungestört durften sie eine Woche lang für eine Studie fressen – Nacktschnecken in Pflanzengemeinschaften von unterschiedlicher Vielfalt, teilweise war der Boden mit Regenwürmern belebt. Wissenschaftler an der Universität für Bodenkultur in Wien beobachteten, dass die Fraßschäden um 60 Prozent reduziert waren, wenn sich Regenwürmer im Boden befanden und gleichzeitig viele Pflanzenarten vorhanden waren. Den Schnecken verging auch der Appetit, wenn zwar keine Regenwürmer vorhanden waren, sie jedoch Gemeinschaften mit zwölf verschiedenen Pflanzenarten ausgesetzt waren.
Die Forscher vermuten, dass aktive Regenwürmer die Nährstoffversorgung im Boden derart verbessern, dass die Abwehr der Pflanzen gestärkt wird und sie dadurch einen besseren Schutz gegen die Schnecken entwickeln. Außerdem scheinen Schnecken keine Freunde eines vielfältigen Nahrungsangebots zu sein, sie bevorzugen eher Nahrung, die einförmig in großen Mengen verfügbar ist.
Die Forscher vermuten, dass aktive Regenwürmer die Nährstoffversorgung im Boden derart verbessern, dass die Abwehr der Pflanzen gestärkt wird und sie dadurch einen besseren Schutz gegen die Schnecken entwickeln. Außerdem scheinen Schnecken keine Freunde eines vielfältigen Nahrungsangebots zu sein, sie bevorzugen eher Nahrung, die einförmig in großen Mengen verfügbar ist.
Einträge 1 bis 24 von 24
R:
- Rainfarn gegen Ungeziefer
- Regenerierendes Haarwasser
- Regenwasser sammeln für die Umwelt
- Regenwürmer und Artenvielfalt vertreiben Schnecken
- Regulation von übermäßiger Schweißproduktion
- Reisedurchfall vorbeugen
- Reizdarmsyndrom erfordert ganzheitliche Behandlung
- Reizhusten lindern mit Quittenkernen
- Reparieren statt wegwerfen: Das zweite Leben der Dinge
- Rezeptur bei juckender Kopfhaut
- Richtige Fußpflege vermeidet das Einwachsen von Zehennägeln
- Ringelblume: Die Heilpflanze des Jahres 2009
- Ringelblumenwickel bei Venenentzündung
- Rizinusöl gegen Altersflecken
- Rizinusöl gegen Altersflecken
- Rote Bete zur Vitalisierung in den kalten Wintermonaten
- Rote Datteln: Kraftpakete aus der chinesischen Medizin
- Rote-Beete-Saft gegen Erkältung
- Rote-Bete – Blätter zum Genießen
- Roter Radicchio: erfrischend und anregend
- Rotklee-Gel bei trockenen Schleimhäuten
- Rotnase im Winter?
- Rückenschmerzen durch Verdauungsstörung
- Russische Honigmassage