Suche im Wissensschatz
Moderne Bauweise von Häusern beeinflusst das Mikrobiom negativ
Ein internationales Team rund um das gemeinschaftliche Forschungsprogramm „Humans and the Microbiome“ geht davon aus, dass moderne urbane Gebäude je nach Beschaffenheit einen negativen Einfluss auf die menschliche Mikrobenbesiedlung haben. Dadurch, dass der Mensch in […]
Gewicht und Lebensweise des Vaters wirkt auf die Gesundheit des Kindes
Eine aktuelle Studie des Helmholtz Zentrums München und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung konnte zeigen, dass das Körpergewicht von Vätern unmittelbar mit dem Gewicht der Kinder zusammenhängt. Ernährt ein Vater sich ungesund, sogar schon vor […]
Guter Schlaf weckt das Immunsystem
Ein Forscher-Team der Ludwig-Maximilians-Universität München kann weitere Erkenntnisse über die positiven Auswirkungen von ausreichend Schlaf berichten: Die tiefgehende Reparatur und Regeneration im Schlaf während der Nacht fördert die Wanderungsbereitschaft von T-Zellen in die Lymphknoten. Dies […]
Zu viel Protein erhöht Arteriosklerose-Risiko
Wissenschaftler der University of Pittsburgh fanden heraus, dass eine übermäßig proteinreiche Ernährung zu Arteriosklerose führen kann. Der Grund dafür ist der Anstieg von Leucin im Blut, einer Aminosäure, die in eiweißreicher Nahrung vorkommt. So enthalten […]
Experten schlagen Alarm: Forderung eines Verbots von Aromastoffen in E-Zigaretten
Immer mehr Konsumenten greifen zu E-Zigaretten, weil diese als gesündere Alternative zur herkömmlichen Zigarette gelten, da nur ein Liquid verdampft wird. Die Schadstoffkonzentration soll daher geringer sein. Unter den Verbrauchern sind auch viele Jugendliche, die […]
Beleuchtung in Städten könnte Makuladegeneration befördern
Um herauszufinden, ob nächtliche Lichtverschmutzung in Städten eine altersbedingte Makuladegeneration (AMD) befördern könnte, wurden in Südkorea Daten von über 126.000 Personen untersucht. 4.078 dieser Menschen erkrankten innerhalb von 10 Jahren an der als unheilbar anerkannten Augenerkrankung, […]
Entfernung der Gallenblase – OP oft nicht nötig
Forscher des Radboud University Medical Center, Niederlande, berichten, dass ein Drittel der Patienten nach einer Gallenblasen-Entfernung 5 Jahre später immer noch über anhaltende Schmerzen im Bauchraum klagt. Die Erkenntnisse beruhen auf einer Studie mit mehr […]
Vielfältiges Hautmikrobiom senkt Risiko für Neurodermitis
Das Hautmikrobiom ist der unsichtbare Schutzschild unserer Haut, der aus Milliarden von Bakterien, Viren und Pilzen besteht. Die Besiedelung startet unmittelbar nach der Geburt, weswegen es günstig ist, wenn das Kind auf vaginalem Weg zur […]
Fasten verändert den Stoffwechsel in Tumorzellen – positiv und negativ
Um Krebspatienten noch zielgerichteter behandeln zu können, haben Wissenschaftler der Universität Duisburg-Essen und des Massachusetts Institute of Technology (MIT) kürzlich die physiologischen Mechanismen von Fastenkuren genau unter die Lupe genommen. Dabei stellte sich heraus, dass […]
Kopfschmerz-Ursachen bei Jugendlichen – so wichtig sind Lebensstilfaktoren
Klagen Jugendliche häufig über Kopfschmerzen, könnten spätes Zubettgehen, lange Bildschirmzeiten und unregelmäßige Mahlzeiten, aber auch Alkohol, Zigaretten und Cannabis dafür verantwortlich sein. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen aktuellen Studie aus Kanada mit Daten von […]