Tipps & Erfahrungen
Hier finden Sie nützliche Ratschläge für ein gesünderes Leben sowie Anleitungen zur Selbsthilfe bei Alltagsbeschwerden. Auch die Leserinnen und Leser von NATUR & HEILEN tragen mit eigenen Erfahrungen dazu bei, das Wissen über naturgemäßes Leben und Heilen zu erweitern.
Rotnase im Winter?
Wenn es draußen kalt wird, leide ich oft unter einer roten Nase, wohl infolge einer gestörten Durchblutung aufgrund der Kälte. Mir hilft in diesem Fall ein Zinnkrauttee, mit dem ich mehrmals am Tag meine Nase wasche. Dazu nehme ich abends einen Esslöffel Zinnkraut (Apotheke), das ich mit einer Tasse kaltem Wasser über Nacht ansetze und am nächsten Morgen aufwärme. Ist der Tee warm, seihe ich ihn ab und benutze ihn über Tag für meine Nasenwaschungen.
E.G.
Jever
E.G.
Jever
Einträge 1 bis 23 von 23
R:
- Rainfarn gegen Ungeziefer
- Regenerierendes Haarwasser
- Regenwürmer und Artenvielfalt vertreiben Schnecken
- Regulation von übermäßiger Schweißproduktion
- Reisedurchfall vorbeugen
- Reizdarmsyndrom erfordert ganzheitliche Behandlung
- Reizhusten lindern mit Quittenkernen
- Reparieren statt wegwerfen: Das zweite Leben der Dinge
- Rezeptur bei juckender Kopfhaut
- Richtige Fußpflege vermeidet das Einwachsen von Zehennägeln
- Ringelblume: Die Heilpflanze des Jahres 2009
- Ringelblumenwickel bei Venenentzündung
- Rizinusöl gegen Altersflecken
- Rizinusöl gegen Altersflecken
- Rote Bete zur Vitalisierung in den kalten Wintermonaten
- Rote Datteln: Kraftpakete aus der chinesischen Medizin
- Rote-Beete-Saft gegen Erkältung
- Rote-Bete – Blätter zum Genießen
- Roter Radicchio: erfrischend und anregend
- Rotklee-Gel bei trockenen Schleimhäuten
- Rotnase im Winter?
- Rückenschmerzen durch Verdauungsstörung
- Russische Honigmassage