Tipps & Erfahrungen
Hier finden Sie nützliche Ratschläge für ein gesünderes Leben sowie Anleitungen zur Selbsthilfe bei Alltagsbeschwerden. Auch die Leserinnen und Leser von NATUR & HEILEN tragen mit eigenen Erfahrungen dazu bei, das Wissen über naturgemäßes Leben und Heilen zu erweitern.
Vital im Winter durch dreitätige Vitaminkur
Wer sich einseitig ernährt, zuviel Eiweiß, Süßwaren, Auszugsmehle und zuwenig Obst, Gemüse und Vollkornprodukte isst, leidet häufig unter Vitaminmangel. Auch Diäten, insbesondere längere extreme Kuren, führen leicht zu einem Defizit an diesen wichtigen Vitalstoffen. Frauen, die die Pille nehmen, haben oft einen Vitamin-B-6-Mangel, der durch Rauchen zusätzlich noch verstärkt wird.
Mit einer dreitägigen Vitaminkur, die besonders die wichtigen Vitamine A, C und B6 enthält – gut für Augen und Haut, für die Stärkung der Abwehrkräfte und des Nervenkostüms – kann ein Vitamin-Defizit kurzfristig ausgeglichen werden. Außerdem nimmt man durch die Kalorien-Reduzierung noch zwei bis drei Pfund ab. Grundsätzlich sollte auch künftig darauf geachtet werden, dass in der täglichen Kost genügend Vitamine vorhanden sind. Unser Körper benötigt sie für zahlreiche Stoffwechselvorgänge. Bei Vitaminmangel fühlen wir uns schlapp und lustlos und sind anfälliger für Krankheiten.
1. Tag
Frühstück: Bananen-Müsli
- 2 EL Haferflocken, 1 Banane (200 g), 2 EL Sanddorn-Saft (Reformhaus), 1/8 l Magermilch, 1 TL Sonnenblumenkerne. Dazu Kaffee oder Tee.
Zwischenmahlzeit:
- 1 rote oder grüne Paprikaschote (100 g) und 1 Vollkornzwieback.
Mittag: Überbackener Chinakohl
- 200 g Chinakohl, ¼ l Gemüsebrühe, 20 g Parmesan, 1/8 l saure Sahne, Muskat, 3 kleine Kartoffeln.
- Feingeschnittenen Kohl mit Brühe garen. Mit gekochten Kartoffeln, in Scheiben geschnitten, in eine Auflaufform schichten. Saure Sahne mit Parmesan und Muskat verrühren, darübergießen und bei 200° ca. 15 Minuten überbacken.
Zwischenmahlzeit:
1 Glas Tomatensaft (180 ml).
Abendessen: Möhrenrohkost mit Käsebrot
- 2 Möhren (100 g), 1 Apfel (150 g), 4 Haselnusskerne.
- Apfel und Möhren fein raspeln und mit gemahlenen Nüssen mischen. Dazu 1 Scheibe Knäckebrot mit 30 g Frischkäse (30 %).
2. Tag
Frühstück: Früchte-Müsli
- 2 EL Haferflocken, 1 EL Weizenkeime, 1 EL Kleie, 1 kleine Apfelsine (100 g), 1 Apfel (80 g), 1 Teelöffel Rosinen, fettarme Milch, 1 TL Honig.
- Alle Zutaten vermischen. Dazu 2 Tassen Kräutertee.
Zwischenmahlzeit:
- 75 g rohes Sauerkraut, 1 Vollkornzwieback.
Mittag: Paprikatopf mit Reis
- 100 g Beefsteakhack, 1 kleine Zwiebel, 2 Paprikaschoten (200 g), ¼ l Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, 1 EL Tomatenmark, 1 EL Tomatenketchup, 1 TL Öl. Dazu 25 g Naturreis (Rohgewicht).
- Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Kleine Klöße formen, mit Zwiebelscheiben in heißem Fett anbraten. Paprikastreifen zugeben. Mit Brühe ablöschen. 20 Minuten garen. Mit Tomatenmark, Ketchup und Pfeffer würzen.
Zum Reis reichen.
Zwischenmahlzeit:
- 1 Scheibe Knäckebrot mit Radieschenscheiben (50 g).
Abendessen: Kohlsalat mit Weintrauben
- 100 g Weißkohl, 1 Apfel (150 g), 50 g Weintrauben, 2 TL Rosinen, 1 EL Vollmilchjoghurt, 2 EL Zitronensaft, 1 TL Honig.
- Aus den Zutaten einen pikanten Salat bereiten. Dazu 1 Scheibe Knäckebrot.
3. Tag
Frühstück:
- 1 Scheibe Vollkornbrot, 1 Scheibe Knäckebrot, 10 g Halbfettmargarine, 1 TL Honig, 30 g Camembert, 1 Glas (1/8 l) frischgepresster Orangensaft. Dazu Kaffee oder Tee.
Zwischenmahlzeit: Sanddorn-Drink
- 2 EL Orangensaft, 1 EL Sanddornsaft, 1 TL Honig.
- Alles verrühren und mit Mineralwasser auffüllen.
Mittag: Fenchelgemüse in Käsesauce
- 1 Fenchelknolle (200 g), 1 Möhre (50 g), knapp ¼ l Gemüsebrühe, 1 Ecke Käse (30 %, 60 g), 3 kleine Kartoffeln.
- Fenchel und die Möhre in Scheiben schneiden. In Gemüsebrühe garen. Den Käse darin schmelzen lassen. Mit Kartoffeln anrichten.
Zwischenmahlzeit:
1 Grapefruit und 1 Butterkeks.
Abendessen: Chicoréesalat mit Orangen
- 1 Kolben Chicorée (200 g), 1 Apfelsine (100 g), 1 Scheibe Käse (30 %, 30 g).
- Sauce: 3 EL Vollmilchjoghurt, Salz, Pfeffer, 1 EL Orangensaft, 10 g Sonnenblumenkerne.
- Alle Zutaten feinschneiden. Saucenzutaten vermischen und darübergeben. Mit Sonnenblumenkernen überstreuen.
I.A.
Mit einer dreitägigen Vitaminkur, die besonders die wichtigen Vitamine A, C und B6 enthält – gut für Augen und Haut, für die Stärkung der Abwehrkräfte und des Nervenkostüms – kann ein Vitamin-Defizit kurzfristig ausgeglichen werden. Außerdem nimmt man durch die Kalorien-Reduzierung noch zwei bis drei Pfund ab. Grundsätzlich sollte auch künftig darauf geachtet werden, dass in der täglichen Kost genügend Vitamine vorhanden sind. Unser Körper benötigt sie für zahlreiche Stoffwechselvorgänge. Bei Vitaminmangel fühlen wir uns schlapp und lustlos und sind anfälliger für Krankheiten.
1. Tag
Frühstück: Bananen-Müsli
- 2 EL Haferflocken, 1 Banane (200 g), 2 EL Sanddorn-Saft (Reformhaus), 1/8 l Magermilch, 1 TL Sonnenblumenkerne. Dazu Kaffee oder Tee.
Zwischenmahlzeit:
- 1 rote oder grüne Paprikaschote (100 g) und 1 Vollkornzwieback.
Mittag: Überbackener Chinakohl
- 200 g Chinakohl, ¼ l Gemüsebrühe, 20 g Parmesan, 1/8 l saure Sahne, Muskat, 3 kleine Kartoffeln.
- Feingeschnittenen Kohl mit Brühe garen. Mit gekochten Kartoffeln, in Scheiben geschnitten, in eine Auflaufform schichten. Saure Sahne mit Parmesan und Muskat verrühren, darübergießen und bei 200° ca. 15 Minuten überbacken.
Zwischenmahlzeit:
1 Glas Tomatensaft (180 ml).
Abendessen: Möhrenrohkost mit Käsebrot
- 2 Möhren (100 g), 1 Apfel (150 g), 4 Haselnusskerne.
- Apfel und Möhren fein raspeln und mit gemahlenen Nüssen mischen. Dazu 1 Scheibe Knäckebrot mit 30 g Frischkäse (30 %).
2. Tag
Frühstück: Früchte-Müsli
- 2 EL Haferflocken, 1 EL Weizenkeime, 1 EL Kleie, 1 kleine Apfelsine (100 g), 1 Apfel (80 g), 1 Teelöffel Rosinen, fettarme Milch, 1 TL Honig.
- Alle Zutaten vermischen. Dazu 2 Tassen Kräutertee.
Zwischenmahlzeit:
- 75 g rohes Sauerkraut, 1 Vollkornzwieback.
Mittag: Paprikatopf mit Reis
- 100 g Beefsteakhack, 1 kleine Zwiebel, 2 Paprikaschoten (200 g), ¼ l Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, 1 EL Tomatenmark, 1 EL Tomatenketchup, 1 TL Öl. Dazu 25 g Naturreis (Rohgewicht).
- Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Kleine Klöße formen, mit Zwiebelscheiben in heißem Fett anbraten. Paprikastreifen zugeben. Mit Brühe ablöschen. 20 Minuten garen. Mit Tomatenmark, Ketchup und Pfeffer würzen.
Zum Reis reichen.
Zwischenmahlzeit:
- 1 Scheibe Knäckebrot mit Radieschenscheiben (50 g).
Abendessen: Kohlsalat mit Weintrauben
- 100 g Weißkohl, 1 Apfel (150 g), 50 g Weintrauben, 2 TL Rosinen, 1 EL Vollmilchjoghurt, 2 EL Zitronensaft, 1 TL Honig.
- Aus den Zutaten einen pikanten Salat bereiten. Dazu 1 Scheibe Knäckebrot.
3. Tag
Frühstück:
- 1 Scheibe Vollkornbrot, 1 Scheibe Knäckebrot, 10 g Halbfettmargarine, 1 TL Honig, 30 g Camembert, 1 Glas (1/8 l) frischgepresster Orangensaft. Dazu Kaffee oder Tee.
Zwischenmahlzeit: Sanddorn-Drink
- 2 EL Orangensaft, 1 EL Sanddornsaft, 1 TL Honig.
- Alles verrühren und mit Mineralwasser auffüllen.
Mittag: Fenchelgemüse in Käsesauce
- 1 Fenchelknolle (200 g), 1 Möhre (50 g), knapp ¼ l Gemüsebrühe, 1 Ecke Käse (30 %, 60 g), 3 kleine Kartoffeln.
- Fenchel und die Möhre in Scheiben schneiden. In Gemüsebrühe garen. Den Käse darin schmelzen lassen. Mit Kartoffeln anrichten.
Zwischenmahlzeit:
1 Grapefruit und 1 Butterkeks.
Abendessen: Chicoréesalat mit Orangen
- 1 Kolben Chicorée (200 g), 1 Apfelsine (100 g), 1 Scheibe Käse (30 %, 30 g).
- Sauce: 3 EL Vollmilchjoghurt, Salz, Pfeffer, 1 EL Orangensaft, 10 g Sonnenblumenkerne.
- Alle Zutaten feinschneiden. Saucenzutaten vermischen und darübergeben. Mit Sonnenblumenkernen überstreuen.
I.A.
Einträge 1 bis 19 von 19
V:
- Vasen mit Eierschalen reinigen
- Vegane Brotaufstriche bringen Abwechslung auf den Tisch
- Veganer Käse aus Cashewkernen
- Verdauungsfördernde Sauerampfer-Suppe
- Vergessene Bräuche und Gerichte zum Gründonnerstag
- Vergessenes Ballistol-Öl lindert Hautleiden
- Verkrampfungen lösen mit Heublumensack
- Vielseitiger Thymian - ein oftmals unterschätztes Heilkraut
- Vital im Winter durch dreitätige Vitaminkur
- Vitalisierende Tees gegen Frühjahrsmüdigkeit
- Vitamin B17 zur Krebsvorbeugung und Behandlung
- Vitamintrunk für die ganze Familie
- Vogelkirsche – Baum des Jahres 2010 Wildobst mit Heilkraft
- Vom richtigen Umgang mit Sprays und Aerosolen
- Von der Sonne verwöhnt: Die Kerne der Sonnenblume sind ein hochwertiges Nahrungsmittel
- Von Silicea-Balsam begeistert
- Von „405“ und anderen Typen – Unser Mehl
- Vorbereitung der Haut auf die Sommer-Sonne
- Vorsicht mit Küchenutensilien aus Polyamid