Start / Wissensschatz / Artikel / Die Kunst, ohne Waffen zu siegen
Wege nach Innen

Die Kunst, ohne Waffen zu siegen

Friedfertige Kampfkünste aus Japan (Teil I): Karate-Do als Lebensweg

„So wie die blanke Oberfläche eines Spiegels alles wiedergibt, was vor ihm steht, und wie ein stilles Tal selbst den schwächsten Laut weiterträgt, soll der Karateschüler sein Inneres leer machen von Selbstsucht und Boshaftigkeit, um bei allem, was ihm begegnen könnte, angemessen zu handeln.“ Diese Worte des japanischen Meisters Gichin Funakoshi beschreiben nur allzu gut, dass Karate mehr ist als ein Kampfsport, der darauf abzielt, mit den bloßen Händen oder dem Kopf Steine und Bretter zu zerschlagen oder gar andere Menschen zu verletzen oder zu töten. Zwar mag ein geübter Karateka (Schüler des Karate) dazu in der Lage zu sein, doch letztendlich ist dies nicht das Ziel des Karate-Do. Karate-Do (der Weg des Karate) ist vielmehr die Kunst, den Körper und die Seele durch gezieltes Üben und ein hohes Maß an Selbstdisziplin in eine Einheit zu versetzen, um somit den höchsten Zustand des menschlichen Seins zu erreichen. Auch ist es ein Weg zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit und zur Stärkung bzw. Festigung des Charakters, der schließlich zum inneren Wachstum führt. Daher wird Karate als eine Schule der Geistesbildung betrachtet, die nicht mit dem Erreichen des Meistergrades (Dan) endet, sondern ein Leben lang begleitet.

Geschichtliches Die Wiege des Karate Damit wir die Bedeutung von Karate erfassen können, ist es wichtig, auch den geschichtlichen Hintergrund zu kennen. Die Wiege des Karate stand in der heutigen Präfektur Okinawa, der südlichsten Inselgruppe Japans, dem früheren Königreich der Ryukyu-Inseln. In der Geschichte der Ryukyu-Inseln verhängte die damalige Regierung mehrfach ein Waffenverbot, das den Bewohnern strengstens untersagte, irgendeine Form[…]

Den vollständigen Beitrag können Sie in der Oktober-Ausgabe 2009 oder online lesen. Sie haben diesen Artikel bereits gekauft oder besitzen ein AboPlus? Bitte loggen Sie sich ein.

Fünf Artikel online lesen
einmalig
5,00 

Fünf Artikel Ihrer Wahl freischalten und in Ihrer Online-Bibliothek abspeichern.

Wollen Sie den den Artikel "Die Kunst, ohne Waffen zu siegen" jetzt freischalten?

Das könnte Sie auch interessieren

Wege nach Innen

Was wir wirklich brauchen!

Auf den Spuren unserer Grundbedürfnisse

Nach 30 Jahren als Psychoanalytiker weiß Dieter Adler: Es sind die „scheinbar einfachen Dinge“, die wirklich zählen und einen Menschen zufrieden machen. Nicht ein gut bezahlter Job, ein großes Haus oder Traumurlaube. Nicht Attribute im […]
Weiterlesen
Wege nach Innen

Der Klang in uns

Was die Stimmanalyse über uns verrät

Bereits die alten indischen Lehren verstanden die Welt als eine Summe von Klängen und Schwingungen – Nada Brahma nennt sich dieses Konzept. Doch nicht nur die Welt besteht Nada Brahma zufolge aus Klang, sondern auch […]
Weiterlesen
Wege nach Innen

Das intelligente Herz

Tor zu höherem Wissen und Intuition

Seit Tausenden von Jahren schon wird das Herz in vielen Kulturen und Religionen als Tor zu höherem Wissen, als Tor zur Intuition verehrt. Wie „intelligent“ unser Herz aber tatsächlich ist, das belegen Forschungen des kalifornischen […]
Weiterlesen
Oktober 2009
Besser schlafen, gesünder leben
Schafschurwolle: Naturfaser pur
4,20 
Lieferzeit: 2-5 Werktage

Neu!
NATUR & HEILEN AboPlus

Mit dem AboPlus erhalten Sie zusätzlich zur monatlichen Printausgabe auch die vertonte Version des Heftes sowie unbegrenzten Zugang zum NATUR & HEILEN-Wissensschatz.

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

15,00 
Lieferzeit: 2-5 Werktage