Ganzheitliche Kieferorthopädie
Zahnfehlstellungen regulieren ohne Zwang und Zahnverlust
Gesunde, gerade Zähne sind für viele Menschen ein Statussymbol. Mittlerweile ein recht gefährdetes, denn schon heute wird bei fast jedem dritten Kind eine Kieferfehlstellung diagnostiziert. Behandelt werden sie in den meisten Fällen nach den Regeln der modernen, schulmedizinisch ausgerichteten Kieferorthopädie. Das Ziehen von gesunden Zähnen für maßgeschneiderte Zahnreihen ist dabei eine häufig angewandte Praxis. Leider – muss man sagen, denn dieser nicht rückgängig zu machende Eingriff ist nur in extremen Fällen notwendig. Wie es auch anders gehen kann, zeigt die ganzheitlich orientierte, funktionelle Kieferorthopädie. Sie richtet sich weniger an festgesetzten Normwerten aus, sondern orientiert sich in Diagnostik und Therapie an den gesunden Lebensvorgängen des Menschen. Darüber hinaus nutzt sie die individuellen Heilungsressourcen, die in jedem von uns stecken.
Kieferorthopädische Maßnahmen nehmen heute einen immer größer werdenden Anteil an zahnmedizinischen Behandlungen ein. Vorrangig geht es dabei um die Behebung von Zahn- und Kieferfehlbildungen mit dem Ziel, eine ideale Okklusion, sprich Verzahnung von Ober- und Unterkiefer und damit eine – laut Definition – optimale Funktionalität des Gebisses, herzustellen. In Wahrheit spielen jedoch Formschablonen und kosmetische Aspekte eine zunehmende, wenn nicht[…]