Lichtsensibilität und Sonnenallergie
Sanfte Hilfen für die Haut
Das menschliche Auge kann sichtbares Licht im Bereich zwischen 380 nm und 780 nm wahrnehmen – ultraviolette Wellen hingegen nicht. Welch gefährliche Hautschäden UV-Licht verursachen kann, wissen wir seit Jahren. Seit einiger Zeit gibt es hierfür jedoch Behandlungsmöglichkeiten und Heilerfolge – und das Wissen um Schutzmechanismen bei speziellen Lichterkrankungen.
Seit Beginn des 20. Jahrhunderts sind die Effekte des UV-Lichts der Sonne auf die menschliche Haut gut erforscht. So weiß man inzwischen um ihre schädlichen Auswirkungen auf Menschen und Organismen. Der österreichische Arzt Gustav Kaiser (1871–1954) untersuchte Anfang des 20. Jahrhunderts in Würzburg in einem Selbstversuch, ob eine UV-Glühlampe die Heilung einer schlecht genesenden Wunde vorantreibt. Er berichtete, später einen[…]