Was tun bei Schulterschmerzen?
Etwa zehn Prozent der Bevölkerung leiden zeitweilig oder chronisch unter Schulterschmerzen, die für die Betroffenen sehr unangenehm und einschränkend sein können. Sie sind meist die Folge von Verschleiß, Verletzung oder Entzündung und führen nicht selten zu einer Kalkschulter, Schulterluxation oder zur „Frozen shoulder“.
Schulterschmerzen nehmen immer mehr zu. Oft werden sie verursacht durch ungenügende Vorbereitung des Bewegungsapparates auf körperliche Aktivitäten. Dauernde Überbelastung und Verletzungen sind weitere mögliche Ursachen, aber auch die gestiegene Lebenserwartung führt dazu, dass eine Abnutzung des Bewegungsapparates häufiger auftritt als früher. Was macht das Schultergelenk so einzigartig? Die Schulter ist mit Abstand das beweglichste Gelenk unseres Körpers und ermöglicht es,[…]