Krankheit & Heilung

Betablocker nach dem Herzinfarkt

Nach meinem Herzinfarkt muss ich Betablocker nehmen. Was halten Sie davon?
 

Antwort
Die Therapie mit “Blockern” und “Pumpenhemmern” und ähnlichen Wirkstoffen beruht auf der Erkenntnis, dass die Lebensfunktionen maßgeblich von biochemischen Prozessen abhängen. Die verschiedenen körpereigenen Boten- und Überträgerstoffe wirken z. T. über Rezeptoren, teils mit Hilfe von “Pumpen” und “Kanälen” in die Zellen. Wenn diese biochemischen Lebensfunktionen gestört sind, treten Krankheiten auf, z. B. Bluthochdruck oder Angina pectoris.

Als Konsequenz aus diesen Erkenntnissen wurden Blocker und andere Hemmstoffe entwickelt, die an den Rezeptoren, Pumpen und Kanälen wieder für normale biochemische Verhältnisse sorgen. Sie können z. B. die Wirkung körpereigener Überträgerstoffe hemmen oder den Einstrom und Abfluss von Ionen in/aus den Zellen beeinflussen. Da hierzu immer mehr Kenntnisse gewonnen werden, nimmt auch die Zahl der Medikamente zu.

Solche Medikamente sollten nicht pauschal abgelehnt werden, sie können Leben retten und die Gesundheit wieder herstellen.

Nicht zutreffend ist die Vorstellung, dass derartige Wirkstoffe biochemische Lebensfunktionen einfach “ausschalten”. Tatsächlich bewirken sie, dass sich die gestörte Biochemie wieder normalisiert. Nebenwirkungen kommen dabei vor, aber die erwähnte Degeneration von Ganglien wurde noch nicht beobachtet. Es ist auch nicht richtig, dass es zur Abhängigkeit von solchen Medikamenten kommen kann; sie sind durchaus in der Lage, biochemische Störungen dauerhaft zu normalisieren, und können dann langsam wieder abgesetzt werden.

Diese Arzneimittel sind auch aus naturheilkundlicher Sicht nicht grundsätzlich abzulehnen, weil sie dafür sorgen, dass lebensbedrohliche Symptome rasch gelindert und ernste tödliche Folgen verhindert werden, die oft durch Methoden der Naturmedizin nicht zu beheben sind.

Anders verhält es sich, wenn diese Wirkstoffe nicht zur dauerhaften Besserung oder Heilung führen. Dann stellt sich im Verlauf der Krankheit irgendwann die Frage, ob ihr Gebrauch noch länger vertretbar ist. In solchen Fällen wird die Naturmedizin versuchen, die Therapie durch Naturheilverfahren zu ersetzen, hauptsächlich durch Homöopathie.

© 2002 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Drei vergrößerte, orangefarbene Fettzellen mit durchscheinenden Membranen und sichtbaren inneren Strukturen vor schwarzem Hintergrund. Organellen sind innerhalb der Zellen hervorgehoben.
Krankheit & Heilung

Außen schlank, innen Fett

Die verborgene Gefahr des TOFI-Syndroms

Dass Übergewicht ein Risikofaktor für viele der heute besonders häufigen Zivilisationskrankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen darstellt, ist allgemein bekannt. Doch auch Menschen, die äußerlich schlank und fit erscheinen, können von versteckter Fettleibigkeit betroffen sein. Sie […]
Weiterlesen
Abbildung miteinander verbundener Neuronen mit leuchtend orangefarbenen Zentren und langen, dünnen, blauen Dendriten und Axonen, die sich vor einem weißen Hintergrund nach außen erstrecken und ein neuronales Netzwerk oder eine Gehirnaktivität darstellen.
Krankheit & Heilung

Multiple Sklerose

Hoffnung mit homöopathisch-anthroposophischer Therapie

Rund 200.000 Menschen sind hierzulande an Multipler Sklerose erkrankt – einer chronisch-entzündlichen neurologischen Autoimmunerkrankung, die insbesondere Frauen betrifft und oft im mittleren Lebensalter beginnt. Während die gängigen Arzneimittel der Schulmedizin häufig mit starken Nebenwirkungen verbunden […]
Weiterlesen
Medizinische Illustration des menschlichen Brustkorbs, die das Atmungssystem zeigt, wobei Luftröhre, Bronchien und Lungen orange hervorgehoben sind, um die von Atemwegsinfektionen wie RSV betroffenen Bereiche innerhalb eines halbtransparenten Oberkörpers darzustellen.
Krankheit & Heilung

RSV-Atemwegsinfektionen

Wie sinnvoll sind Meldepflicht und Impfempfehlung für Neugeborene und Ältere?

In der Wintersaison 2021/22 wie auch im Folgeherbst 2022 hat es in Deutschland eine spürbare Zunahme an Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) gegeben. Infolgedessen wurde im Juli 2023 eine Meldepflicht für RSV-Infektionen eingeführt, ebenso […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.
Zwei rote Sammelbox-Zeitschriftenhalter mit der Aufschrift „natur & heilen“, einer aufrecht mit Zeitschriften darin und einer liegend mit teilweise herausgezogenen und aufgefächerten Zeitschriften auf weißem Hintergrund.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage