Eisenmangel
Antwort
Eisenmangel ist durch verschiedene Maßnahmen zu regulieren. Zunächst sollte die Ursache für den Eisenmangel herausgefunden werden.
Zusätzlich sollten vor allem rote Früchte und Gemüse verzehrt werden. Aber auch der Rote Bete-Saft von der Firma Schoenenberger (in getrockneter Form aus dem Reformhaus) ist besonders eisenhaltig und zu empfehlen. Auch Heidelbeer-Saft oder Tee aus Schwarzbeeren füllen das Eisendepot wieder auf.
Folgende Schüsslersalze haben sich bei Eisenmangel bewährt (täglich je 3×3):
– Nr. 3 Ferrum phosphoricum
– Nr. 5 Kalium phosphoricum
– Nr. 17 Manganum sulfuricum
Ansonsten sind zur Auffüllung des Eisendepots besonders die “Moferrin”-Kapseln von Biogena zu empfehlen, sie werden besonders gut auch bei empfindlichem Magen vertragen.
Zur allgemeinen Unterstützung und zum Auffüllen von eventuellem Vitamin-, Mineral- und Spurenelementmangel eignet sich der “LaVita”-Saft, den Sie im Internet bestellen können: https://www.lavita.de/
Außerdem eignen sich zur allgemeinen Stabilisierung sämtliche Süßwasseralgenpräparate mit AFA-, Spirulina- und Chlorella-Algen.
In NATUR & HEILEN wurde in Heft 4/08 der Artikel “Eisenmangelanämie” veröffentlicht, in Heft 3/11 erschien der Artikel “Die Eisenspeicher füllen – ohne Tabletten”, in dem ausführlich über alternative Eisen-Quellen berichtet wird.
Die Artikel können aus unserem Archiv heruntergeladen werden.
© 2002 NATUR & HEILEN (aktualisiert 2022), Beratungsservice