Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Heilkunde / Naturheilkunde / Ganzheitliche Krebsnachsorge
Naturheilkunde

Ganzheitliche Krebsnachsorge

Meine Freundin erhielt Ende letzten Jahres die Diagnose Darmkrebs. OP und Chemo hat sie gut überstanden, Metastasen sind keine vorhanden. Aktuell hat sie wieder mit einer Misteltherapie begonnen. Beim letzten Besuch bei ihrer Ärztin fragte sie nach Möglichkeiten eines Darmaufbaus. Die Ärztin hielt das für nicht notwendig. Wäre es nicht aber sinnvoll, und welches Mittel würden Sie dafür empfehlen? Wie stehen Sie zu der Misteltherapie? Wir haben auch viel Positives zu Selen gehört, letztens aber einen gegenteiligen Bericht gelesen.
Sabine S., E-Mail

Antwort: Sie haben recht, nach einer Chemotherapie ist es unerlässlich, eine Darmsanierung durchzuführen, da es hierdurch unweigerlich zu einer Dysbiose kommt. Geeignet wären etwa Omni Biotic 10 oder Symbiolact pur. Bei Omni Biotic 10 sollte mit ½ Beutel pro Tag begonnen werden.
Auch eine grundlegende Entgiftung ist dringend anzuraten. Gut geeignet dafür wären intravenöse Infusionen (1- bis 2-mal pro Woche) mit Lymphomyosot, Hepar comp. und Solidago comp. (alles von Heel). Diese drei Mittel können in einer Infusion zusammen verabreicht werden.

Sie fördern gezielt über Lymphe, Leber und Niere Giftstoffe aus dem Körper und regen die körpereigene Entschlackung an. Nach der Infusion sollte möglichst viel stilles Wasser getrunken werden. Sind Infusionen nicht möglich, können die Mittel als Tropfen bzw. Tabletten eingenommen werden.
Die Misteltherapie ist ein wichtiger Bestandteil der alternativen Krebstherapie, gehört aber unbedingt in die Hände eines Spezialisten, der sich vorab das Immunsystem genau anschaut.

Selen wird während einer Chemotherapie gern verabreicht, um das Immunsystem zu unterstützen. Eine mögliche Dosierung (je nach Laborwert) wären bis zu 200 µg über mehrere Monate hinweg. In der Nachsorge einer Tumor­erkran­kung ist die Einnahme ebenfalls sehr sinnvoll, kommt allerdings ohne regelmäßige Laborkon­trollen nicht aus. Sowohl ei­ne Unter- als auch eine Überversorgung mit Selen ist ungünstig bei den meisten Tumorerkrankungen.

Dr. med. Isabel Bloss

© 2024 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Naturheilkunde

Prunus spinosa

Anthroposophische Heilmittel der Schlehe beim Chronischen Fatigue-Syndrom

Deutschlandweit ist in den letzten Jahren im Nachgang der Covid-19-Pandemie ein Krankenstand zu verzeichnen, der deutlich über dem üblichen Niveau liegt. Dieser lässt sich nicht allein anhand der abgelaufenen Corona-Infektionen und -Impfungen erklären, sondern ist […]
Weiterlesen
Naturheilkunde

Serrapeptase

Das „Schmetterlingsenzym“ gegen Entzündungen

Die Natur birgt einen unermesslichen Reichtum an Gesundheitsschätzen. Dazu zählen auch die Enzyme: Sie sorgen dafür, dass Stoffwechselvorgänge wesentlich schneller und effektiver ablaufen können, und gehören somit zu den wirkungsvollsten Nahrungsergänzungsmitteln. Bei Entzündungen sorgt insbesondere […]
Weiterlesen
Naturheilkunde

Hagebutten-Pulver

Gegen Arthrose und Rheuma

Eine kleine heimische Feldfrucht erweist sich zunehmend als medizinisches Superfood: Die Hagebutte kann fast alles – sie ist antientzündlich, immunsystemstärkend und knorpelaufbauend. Dies verdankt sie insbesondere ihrem sehr hohen Gehalt an Vitamin C sowie den […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage