Krankheit & Heilung

Gaumenmandel-Operation bei Kindern

Mein 5-jähriger Enkel hat immer wieder Mittelohrentzündungen mit einem Erguss im Ohr. Man rät uns nun, die Rachenmandel entfernen zu lassen und mit Hilfe eines Röhrchens das Trommelfell zu belüften. Was raten Sie?
 

Antwort
Die Rachenmandel (Tonsilla pharyngea) wird durch eine Ansammlung von Drüsen und Lymphknötchen am Rachendach zwischen den Einmündungen der Tuben (Ohrtrompeten) gebildet. Man ordnet sie dem lymphatischen Waldeyerschen Rachenring zu, zu dem u. a. noch die beidseitigen, tiefer gelegenen Gaumenmandeln (Tonsilla palatina) gehören. Eine erhebliche Vergrößerung der Rachenmandel wird volkstümlich auch als “Wucherungen”, “Polypen” oder “Nasenpolypen” bezeichnet und kann zu Begleiterkrankungen wie Ohrentzündungen und Schwerhörigkeit führen. Die Bezeichnung “Polypen” führt oft zu namentlichen Verwechslungen mit den bei Erwachsenen gelegentlich auftretenden entzündlichen Polypen in den Nasennebenhöhlen.
Der Rachenring wirkt bei den Immunfunktionen mit, die Rachenmandel ist deshalb aber nicht unentbehrlich, nach ihrer Entfernung muss grundsätzlich keine Immunschwäche befürchtet werden, die Erkrankung der Rachenmandel deutet aber auf eine bereits bestehende Schwächung der Abwehr hin.

Mit einiger Wahrscheinlichkeit trifft dieser Zusammenhang bei Ihrem Enkel zu und deshalb sind auch die Tuben verlegt; woraus sich der Erguss hinter dem Trommelfell und die Mittelohrentzündungen erklären. Ob eine operative Entfernung der Rachenmandel sinnvoll ist, können wir aus der Ferne nicht beurteilen. Sicher ist, dass Handlungsbedarf besteht, denn eine schlechte Belüftung der Nasen-Rachen-Region und somit auch des Gehirns kann auf Dauer die Entwicklung des Kindes verzögern.

Für eine erfolgreiche Therapie der gesamten Symptomatik ist es wichtig, herauszufinden, warum Ihr Enkel diese gesundheitliche Störung entwickelt hat – liegen familiäre Dispositionen mit ähnlichen Krankheitsneigungen vor, wurde ein Husten, eine Erkältung oder eine Ohrenentzündung im ersten Lebensjahr nicht richtig ausgeheilt, wurde Ihr Enkel geimpft und welche Reaktionen hatte er eventuell darauf, gibt es Dauerreize in seiner Umgebung wie Elektrosmog, Schadstoffe, Zigarettenrauch etc. oder machen ihm seelische Konflikte das Leben schwer, so dass er nicht hören und allen etwas husten will? Es gibt viele Ansätze, die wir nicht beurteilen können. Falls die Eltern aufgeschlossen sind, wäre es bestimmt sinnvoll, vor einer Entfernung der Rachenmandel und dem Einsetzen von Trommelfell-Röhrchen mit einem ganzheitlichen (Kinder-)Arzt oder Heilpraktiker diese verschiedenen Möglichkeiten durchzusprechen. Denn durch das Entfernen der Rachenmandel oder durch Röhrchen lassen sich die tieferen Ursachen nicht beseitigen und sie melden sich mit großer Sicherheit nach gewisser Zeit wieder zurück – nur dann wahrscheinlich auf andere Art. Wenig sinnvoll wäre es auch, lediglich die Röhrchen einzusetzen, denn die Vergrößerung der Rachenmandel, die ja das Hauptproblem darstellt, wird dadurch nicht beeinflusst.

Der Körper muss sich der Ursachen entledigen dürfen, um Reparaturarbeiten in Richtung Heilung vornehmen zu können. Alle Maßnahmen, die diese Reparaturversuche stoppen, behindern das Kind also in gewisser Weise in seiner Entwicklung. Unterstützung ist angesagt, nicht Unterbindung der kindlichen Heilungsversuche! Diese Herangehensweise steht konträr zur gängigen Schulmeinung und erfordert einiges Umdenken seitens der Verantwortlichen. Bitte lesen Sie hierzu auch den Artikel “Kinderkrankheiten als Entwicklungshelfer” in NATUR & HEILEN, Ausgabe 1/2004.

Je nach Ursachenforschung ergeben sich dann auch die erforderlichen Maßnahmen: Alle Reizstoffe sind zu meiden, eventueller Elektrosmog (z. B. DECT-Telefonanlage, Computer im Kinderzimmer etc.) ist zu entstören oder zu entfernen, Allergene (z. B. Milch, Hausstaubmilben) sind zu meiden, Konfliktsituationen in Familie, Kindergarten/Schule sind ernst zu nehmen usw. Dass dieses Vorgehen mühsamer für alle Beteiligten ist als die Rachenmandel herauszuschneiden, versteht sich von selbst. Aber langfristig gesehen ist es ein wertvoller Grundstein für die Zukunft des Kindes.

Zusätzlich empfehlen sich pflanzliche, homöopathische oder pflanzlich-homöopathische Arzneimittel sowie andere Naturheilverfahren, die individuell ausgewählt werden sollten; sie tragen dazu bei, die Verschleimung zu lösen, den oder die Entzündungsherde abzubauen, erbliche Dispositionen aufzulösen und den Organismus zu stärken, so dass das Kind sich selbst heilen kann. Vor allem Klassische Homöopathie vermag einen tiefen Umschwung in Richtung Heilung zu bewirken.

© 2008 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Drei vergrößerte, orangefarbene Fettzellen mit durchscheinenden Membranen und sichtbaren inneren Strukturen vor schwarzem Hintergrund. Organellen sind innerhalb der Zellen hervorgehoben.
Krankheit & Heilung

Außen schlank, innen Fett

Die verborgene Gefahr des TOFI-Syndroms

Dass Übergewicht ein Risikofaktor für viele der heute besonders häufigen Zivilisationskrankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen darstellt, ist allgemein bekannt. Doch auch Menschen, die äußerlich schlank und fit erscheinen, können von versteckter Fettleibigkeit betroffen sein. Sie […]
Weiterlesen
Abbildung miteinander verbundener Neuronen mit leuchtend orangefarbenen Zentren und langen, dünnen, blauen Dendriten und Axonen, die sich vor einem weißen Hintergrund nach außen erstrecken und ein neuronales Netzwerk oder eine Gehirnaktivität darstellen.
Krankheit & Heilung

Multiple Sklerose

Hoffnung mit homöopathisch-anthroposophischer Therapie

Rund 200.000 Menschen sind hierzulande an Multipler Sklerose erkrankt – einer chronisch-entzündlichen neurologischen Autoimmunerkrankung, die insbesondere Frauen betrifft und oft im mittleren Lebensalter beginnt. Während die gängigen Arzneimittel der Schulmedizin häufig mit starken Nebenwirkungen verbunden […]
Weiterlesen
Medizinische Illustration des menschlichen Brustkorbs, die das Atmungssystem zeigt, wobei Luftröhre, Bronchien und Lungen orange hervorgehoben sind, um die von Atemwegsinfektionen wie RSV betroffenen Bereiche innerhalb eines halbtransparenten Oberkörpers darzustellen.
Krankheit & Heilung

RSV-Atemwegsinfektionen

Wie sinnvoll sind Meldepflicht und Impfempfehlung für Neugeborene und Ältere?

In der Wintersaison 2021/22 wie auch im Folgeherbst 2022 hat es in Deutschland eine spürbare Zunahme an Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) gegeben. Infolgedessen wurde im Juli 2023 eine Meldepflicht für RSV-Infektionen eingeführt, ebenso […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.
Zwei rote Sammelbox-Zeitschriftenhalter mit der Aufschrift „natur & heilen“, einer aufrecht mit Zeitschriften darin und einer liegend mit teilweise herausgezogenen und aufgefächerten Zeitschriften auf weißem Hintergrund.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage