Krankheit & Heilung

Hartnäckige Nasenpolypen

Trotz diverser alternativer Behandlungsversuche leidet mein Mann weiterhin unter stark wuchernden Nasenpolypen und hat bereits sein Riechvermögen eingebüßt. Nun soll operiert werden. Haben Sie Erfahrungen mit naturheilkundlicher Polypen-Behandlung?
 

Antwort
Nasenpolypen können in der Nase selbst und/oder in den Nebenhöhlen lokalisiert sein. Sie rufen vornehmlich Kopfschmerzen, behinderte Nasenatmung und Störungen des Geruchssinns hervor, z. T. auch Störungen der Stimme. Als Ursachen kommen chronische Entzündungen im Nasen-Nebenhöhlen-Bereich oder Allergien in Betracht. Die behinderte Atmung durch die Nase zwingt oft zur Mundatmung; dann gelangt die Atemluft nicht ausreichend angefeuchtet und erwärmt ins Atmungssystem, die Anfälligkeit für Infektionen in diesem Bereich erhöht sich dadurch.

Welche Ursachen bei Ihrem Mann vorliegen, können wir nicht beurteilen. Auch wenn der Allergietest ohne Befund blieb, sind allergische Reaktionen nicht sicher auszuschließen, die Tests erfassen nicht alle der zahllosen möglichen Allergene. Gerade bei einem Beruf im holzverarbeitenden Gewerbe muss nicht nur an allergene Sägestäube gedacht werden, sondern auch an unverträgliche Chemikalien, die sich heute in vielen Holzteilen für Innenausbau und Einrichtung befinden. Hier sollte nochmals gründlich durch einen auf Allergien der Atemwege spezialisierten Arzt (gibt es aber meist nur in größeren Städten) oder in der Allergiker-Ambulanz einer (Uni-)Klinik untersucht werden. Eine nicht erkannte Allergie würde eine dauerhafte Heilung praktisch unmöglich machen.
Bleibt die Suche nach Allergenen ohne Ergebnis, muss nach chronischen Entzündungen geforscht werden, wie z. B. im Zahn- und Kieferbereich, Rachenmandeln etc.

Nachdem nun schon einige Zeit vergeblich homöopathisch/naturmedizinisch behandelt wurde, wird eine konservative Therapie schwierig. Der Ihnen bereits empfohlene homöopathische Wirkstoff Sanguinarinum wäre einen Versuch wert, jedoch sollte besser individuell nach den richtigen Mitteln geforscht werden.
Wenn Ihr Mann nochmals einen Selbstversuch unternehmen möchte, dann vielleicht mit einem Komplexmittel. Gut bewähren sich z. B. oft “Naso-Heel  Tropfen” innerlich nach Gebrauchsanweisung über längere Zeit, um den gesamten Nasen-Nebenhöhlen-Bereich und den Geruchssinn zu erfassen. Statt dessen wäre auch das Komplexmittel “Euphorbium compositum Tropfen” innerlich, ergänzt durch “Euphorbium compositum Dosierspray” hilfreich; “Naso-Heel” könnte bei Bedarf mit dem genannten homöopathischen Spray ergänzt werden, das muss man ausprobieren. (Alle genannten Komplexmittel sind rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.)

Eine weitere Therapiemöglichkeit ist die Behandlung mit Spenglersan-Kolloiden. Bitte lesen Sie hierzu den ausführlichen Artikel “Die Spenglersan-Immuntherapie” in NATUR & HEILEN 4/06. Diese Kolloide (es empfehlen sich bei Ihrem Mann Kolloid G und K) sind hochwirksame Präparate zur Stärkung der Abwehrkräfte und zur Regulierung von Entzündungs- und Allergieprozessen. Gerade bei Nebenhöhlen-Beschwerden können sie gut wirken. Zusätzlich zum Einreiben in die Ellenbeuge kann die Stirn direkt damit besprüht werden.

Wenn diese naturmedizinischen Maßnahmen in absehbarer Zeit keine Wirkung zeigen, führt an der Operation wohl kein Weg vorbei. Die ärztliche Prognose, dass die Polypen danach zurückkehren, muss nicht zwangsläufig eintreten. Das kann, muss aber nicht der Fall sein. Auch sollte nicht ausschließlich mit Cortison-Spray (nach)behandelt werden. Zwar kann Cortison im Notfall angezeigt sein, jedoch nicht lebenslang. Falls sich die OP tatsächlich nicht vermeiden lässt, empfiehlt sich die Nachsorge mit den oben genannten Komplexmitteln und/oder klassischer Homöopathie bzw. mit Spenglersanen für längere Zeit, um erneute Wucherungen zu verhüten. Ob allerdings das Riechvermögen teilweise oder vollständig wieder hergestellt werden kann, vermag niemand im Voraus zu beurteilen, das muss man abwarten.

© 2007 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Krankheit & Heilung

Schmerzkrankheit Fibromyalgie

Die Fibromyalgie ist eine chronische Schmerzerkrankung, die mit zahlreichen ­diffusen, häufig wandernden Schmerzen in Muskeln und Nerven einhergeht und mit einer großen Erschöpfung verbunden ist. Betroffene haben oft schon einen regelrechten Ärzte-Marathon hinter sich und […]
Weiterlesen
Krankheit & Heilung

Visuelle Wahrnehmungsstörungen

Was steckt hinter der Lese-Rechtschreib-Schwäche?

Lernschwierigkeiten wie die Lese-Rechtschreib-Schwäche oder eine ­Dyskalkulie sind mit die häufigsten Diagnosen im Kinder- und Jugendalter. Wenn alles Üben nicht hilft, kann sich dahinter auch eine visuelle oder eine auditive Wahrnehmungsstörung verbergen. Die Bad Homburger […]
Weiterlesen
Krankheit & Heilung

Restless Legs

Das Syndrom der unruhigen Beine und was man dagegen tun kann

Unruhige Beine stellen für Betroffene eine erhebliche Einschränkung ihrer Lebensqualität dar – vor allem nachts, wenn sie einen ungestörten Schlaf verhindern. Ganzheitliche Therapieansätze können das Krankheitsbild positiv beeinflussen und sowohl die unangenehmen Zuckungen als auch […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

15,00 
Lieferzeit: 2-5 Werktage