Krankheit & Heilung

Leaky-Gut-Syndrom

Was versteht man unter dem Leaky-Gut-Syndrom, und was kann man dagegen tun?
Ingrid H., E-Mail

Antwort: Bei einem Leaky Gut (engl. durchlässiger Darm) ist die Barrierefunktion der Schleimhaut des Dünndarms gestört, wodurch Bakterien und Schadstoffe wie toxische Metalle aus dem Darm in den Blutkreislauf gelangen und Entzündungen im Körper hervorrufen können. Zusätzlich wird die Aufnahme von Nährstoffen gestört, und es kommt zu einer verminderten Bildung von Enzymen, wie etwa der Diaminoxidase, die für den Abbau von Histamin wichtig ist.

Infolge eines Leaky Gut kann es zu Darmerkrankungen, aber auch zu Allergien, ADHS, Autismus, CFS, Depressionen, rheumatoider Arthritis, Migräne oder anderen Erkrankungen kommen. Auch bakterielle Fehlbesiedlungen des Darms oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten treten häufig als Folge auf, manchmal sind sie auch ursächlich. Weitere Auslöser eines Leaky Gut sind Infektionen, Toxine, Medikamente, Alkoholkonsum, Stress oder scharf gewürzte Speisen.

Bei der Therapie des Leaky Gut steht die Regeneration der Darmschleimhaut im Vordergrund. Hierfür stehen verschiedene Präparate zur Verfügung wie Heilerde, Pektine, Myrrhinil-Intest Colibiogen oder Synerga. Auch das Spenglersan Kolloid G beruhigt die Darmschleimhaut. Daneben kommen orthomolekulare Präparate (Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren) zum Einsatz. Präparate mit Enterokokken und Escherichia coli, die Zellwandbestandteile enthalten, können bei Patienten mit Leaky Gut die Symptome verstärken. Laktobazillen und Bifidobakterien sind verträglicher, haben aber eine geringe Wirkung auf die Regeneration der Schleimhäute.

Bei der Ernährung sollte darauf geachtet werden, die Entzündungsbereitschaft zu reduzieren. Wichtig wäre eine glutenfreie Ernährung, zumindest, bis sich die Symptome verbessert haben, da Gluten generell Entzündungen im Körper fördert. Auch auf Zucker, Weißmehlprodukte und Kuhmilch sollte man erst einmal verzichten. Ein gutes, entzündungshemmendes Präparat ist Curcumin-Loges.

HP Eva Stiegele

© 2023 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Krankheit & Heilung

Außen schlank, innen Fett

Die verborgene Gefahr des TOFI-Syndroms

Dass Übergewicht ein Risikofaktor für viele der heute besonders häufigen Zivilisationskrankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen darstellt, ist allgemein bekannt. Doch auch Menschen, die äußerlich schlank und fit erscheinen, können von versteckter Fettleibigkeit betroffen sein. Sie […]
Krankheit & Heilung

Multiple Sklerose

Hoffnung mit homöopathisch-anthroposophischer Therapie

Rund 200.000 Menschen sind hierzulande an Multipler Sklerose erkrankt – einer chronisch-entzündlichen neurologischen Autoimmunerkrankung, die insbesondere Frauen betrifft und oft im mittleren Lebensalter beginnt. Während die gängigen Arzneimittel der Schulmedizin häufig mit starken Nebenwirkungen verbunden […]
Weiterlesen
Krankheit & Heilung

RSV-Atemwegsinfektionen

Wie sinnvoll sind Meldepflicht und Impfempfehlung für Neugeborene und Ältere?

In der Wintersaison 2021/22 wie auch im Folgeherbst 2022 hat es in Deutschland eine spürbare Zunahme an Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) gegeben. Infolgedessen wurde im Juli 2023 eine Meldepflicht für RSV-Infektionen eingeführt, ebenso […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage