Krankheit & Heilung

Leistenbruch ohne Operation

Gibt es naturheilkundliche Möglichkeiten, einen Leistenbruch auszuheilen, damit eine Operation unnötig wird?
 

Antwort

Bei kleineren Brüchen kommt zumeist die Minimal Repair Leistenbruch Operation (Muschaweck Repair) zum Einsatz. Dieses Verfahren wurde 2002 von Frau Dr. Ulrike Muschaweck eingeführt und hat inzwischen weltweite Akzeptanz für die operative Versorgung der Sportlerleiste. Es kann ebenfalls bei kleineren Leistenhernien angewandt werden. Das Prinzip ist, daß dabei auf eine Eröffnung intakter Strukturen komplett verzichtet und nur der eigentliche Defekt "repariert" wird. Durch eine spannungsfreie Nahttechnik sind die Schmerzen nach der Operation deutlich geringer, zusätzlich bleibt das für eine uneingeschränkte Bewegung notwendige Muskelgleitlager komplett erhalten. Bei diesem Verfahren kann nach 2-3 Tagen bereits mit Sport wieder angefangen werden, ohne daß die Gefahr eines erneuten Leistenbruches dadurch vergrößert würde.
Da einem Leistenbruch meist eine Bindegewebsschwäche zugrunde liegt, sollte dem Gewebe viel Kieselsäure (Silizium) zugeführt werden, sowohl innerlich wie äußerlich. Präparate bekommen Sie in jeder Apotheke und in Drogerien. Ergänzt wird dies idealerweise durch das Schüssler Salz Nr. 11 Silicea.

Alternativ können Sie auch Grüne Tonerde zur Stärkung des Gewebes versuchen. Hierzu wird vor dem Schlafengehen am Abend das Gebiet des Leistenbruches dick mit der Erde bestrichen und mit einer Plastikfolie abgedeckt, damit sie möglichst lange feucht bleibt. Darüber wird eine enge (Jogging-)Hose gezogen. Diese Tonerde ist reich an Silizium und vermag innerhalb kurzer Zeit das Gewebe zu stärken. Sie erhalten Grüne Tonerde von verschiedenen Herstellern über das Internet.
Auch kann die Veranlagung zur Bindegewebsschwäche homöopathisch behandelt werden, was nur durch individuell herausgearbeitete Wirksubstanzen erfolgen kann. Bitte beraten Sie sich mit einem klassischen Homöopathen in Ihrer Nähe über eine konstitutionelle Behandlung.

© 2001 NATUR & HEILEN (aktualisiert 2022), Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Krankheit & Heilung

RSV-Atemwegsinfektionen

Wie sinnvoll sind Meldepflicht und Impfempfehlung für Neugeborene und Ältere?

In der Wintersaison 2021/22 wie auch im Folgeherbst 2022 hat es in Deutschland eine spürbare Zunahme an Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) gegeben. Infolgedessen wurde im Juli 2023 eine Meldepflicht für RSV-Infektionen eingeführt, ebenso […]
Weiterlesen
Krankheit & Heilung

Morbus Parkinson

Linderung der Symptome mit homöopathisch-anthroposophischen Mitteln

Allein in Deutschland sind aktuell rund 400.000 Menschen von Morbus Parkinson betroffen. Der Anteil der Neuerkrankungen ist in den letzten drei Jahrzehnten in allen Altersgruppen um ca. 15–20 % gestiegen. Auch weltweit ist ein ähnlicher Trend zu erkennen. Die […]
Weiterlesen
Krankheit & Heilung

Integrative Behandlung des Schlaganfalls

Eine Kraft, die alles verwandelt

Mehr als 250.000 Menschen erleiden in Deutschland jedes Jahr einen Schlag­anfall, auch als Hirnschlag bezeichnet. Mit einer Invaliditätsrate von rund 30 % stellt er die häufigste Ursache für eine Behinderung dar. Etwa 10 % aller […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage