Krankheit & Heilung

Lithium gegen Depressionen

Kann bestimmte Ernährungsweise einen Lithiummangel hervorrufen, und dieser wiederum Depressionen? Könnte das am Einfluss des Lithiums auf die Schilddrüse liegen?
 

Antwort
Lithium wird bei manisch-depressiven Zuständen nicht verabreicht, weil ein Lithiummangel besteht, dieser spielt dabei überhaupt keine Rolle. Wie die meisten anderen pharmakologisch wirksamen Stoffe wird Lithium verwendet, weil es gezielt gegen die psychische Krankheit wirken kann. Das ist ungefähr so zu verstehen wie z. B. die Verabreichung von Azetylsalicylsäure zur Schmerztherapie; hierbei besteht ja auch kein Mangel an dem Stoff, sondern es kommt auf die pharmakologische Wirkung an.

Im klinischen Wörterbuch “Pschyrembel” steht nicht, dass salzarme Kost zu Lithiummangel führt; tatsächlich wird dort angegeben, dass bei einer Therapie mit Lithium Vorsicht geboten ist mit salzarmer Kost, weil sie die Rückresorption von Lithium erhöht, also die Ausscheidung des Arzneistoffes (und nicht das Lithium aus der Nahrung) einschränkt. Das gilt keinesfalls für die “normale” Zufuhr von Lithium, sondern ausschließlich für die therapeutische Anwendung in hoher Dosierung. Die salzarme Kost wäre in diesem Fall bedenklich, weil dadurch zu reichlich Lithium im Körper angereichert wird und giftig wirkt.

Die normale Zufuhr von Lithium in der Nahrung nimmt keinen Einfluss auf die Schilddrüse; erst in hoher Dosierung, wie sie nur durch Arzneimittel erzielt wird, kann Lithium als Thyreostatikum wirken, also die Sekretion der Schilddrüsenhormone hemmen.

Es ist zur Behandlung von Lithium als Spurenelement bisher zu wenig bekannt, um noch konkrete weitere Angaben machen zu können; deshalb findet sich auch in der Fachliteratur keine weiterführende Information mehr.

© 2002 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Krankheit & Heilung

Schmerzkrankheit Fibromyalgie

Die Fibromyalgie ist eine chronische Schmerzerkrankung, die mit zahlreichen ­diffusen, häufig wandernden Schmerzen in Muskeln und Nerven einhergeht und mit einer großen Erschöpfung verbunden ist. Betroffene haben oft schon einen regelrechten Ärzte-Marathon hinter sich und […]
Weiterlesen
Krankheit & Heilung

Visuelle Wahrnehmungsstörungen

Was steckt hinter der Lese-Rechtschreib-Schwäche?

Lernschwierigkeiten wie die Lese-Rechtschreib-Schwäche oder eine ­Dyskalkulie sind mit die häufigsten Diagnosen im Kinder- und Jugendalter. Wenn alles Üben nicht hilft, kann sich dahinter auch eine visuelle oder eine auditive Wahrnehmungsstörung verbergen. Die Bad Homburger […]
Weiterlesen
Krankheit & Heilung

Restless Legs

Das Syndrom der unruhigen Beine und was man dagegen tun kann

Unruhige Beine stellen für Betroffene eine erhebliche Einschränkung ihrer Lebensqualität dar – vor allem nachts, wenn sie einen ungestörten Schlaf verhindern. Ganzheitliche Therapieansätze können das Krankheitsbild positiv beeinflussen und sowohl die unangenehmen Zuckungen als auch […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

15,00 
Lieferzeit: 2-5 Werktage