Krankheit & Heilung

Neue Ursachen für den Herzinfarkt

Ich habe kürzlich gelesen, dass Wissenschaftler neue Ursachen für den Herzinfarkt entdeckt haben. Wissen Sie mehr darüber?

Antwort
Denkt man an die Risikofaktoren von Herzinfarkt, denken viele erst einmal an hohe Cholesterin- und Zuckerwerte oder an Rauchen, Bluthochdruck und Bewegungsmangel. Aktuelle wissenschaftliche Erhebungen zeigen aber – wie Sie richtig erfahren haben –, dass es noch zahlreiche andere Faktoren gibt – wie etwa eine schlechte Nachbarschaft. Ein Forscherteam der Harvard-Universität in Boston fand heraus: Wer in einem sozial unterprivilegierten Stadtviertel wohnt, hat eine um 30 % höhere Wahrscheinlichkeit, am Infarkt zu sterben. Offen ist noch, warum das so ist. Wahrscheinlich spielen, wie Studienleiterin Cathryn Tone vermutet, „mehrere Faktoren eine Rolle“. So leiden Menschen aus sozialen Unterschichten bekanntermaßen unter vielfältigem Stress, von Hygienemängeln und Luftverschmutzung über Partnerschafts- und Erziehungsstress bis zur Arbeitslosigkeit.
Auch Einsamkeit nagt am Herzen. Eine weitere Studie der Harvard-Universität an 826 älteren Menschen brachte heraus, dass sozial isolierte Männer – wie zum Beispiel Witwer – eine starke Entzündungsneigung in ihren Blutgefäßen haben. Erstaunlich: Bei Frauen konnte dieser Effekt nicht beobachtet werden. Sie kommen also offenbar besser damit zurecht, wenn ihr Partner stirbt oder sie verlässt. Jedenfalls bricht ihnen – medizinisch gesehen – danach nicht das Herz.
Schon länger wird vermutet, dass Menschen mit so genanntem A-Typ-Verhalten (aggressiv, kontrollierend, leistungsorientiert) ein erhöhtes Infarktrisiko haben. Blutuntersuchungen konnten nun belegen, dass ein feindseliges Verhalten die Neigung zu ungünstigen Cholesterinspiegeln verstärkt. Ähnliches wurde auch beobachtet, wenn die Menschen unter beruflicher Anspannung stehen.   
Luftverschmutzung galt bisher vor allem als Risiko für Atemwegserkrankungen. Eine Studie aus dem extrem smogbelasteten Athen gibt nun aber auch Hinweise darauf, dass dies auch für Herzerkrankungen gilt. Denn die griechischen Forscher fanden deutliche Zusammenhänge zwischen Luftbelastung und der Herztodrate. „In Zeiten starker Verschmutzung, in denen die Kohlenmonoxidkonzentration um 10 Mikrogramm pro Kubikmeter ansteigt, sterben 46 % mehr Patienten an herzbedingten Problemen“, berichtet Studienautor Demosthenes Panagiotakos. In Athen lassen sich bereits 3 % aller Herztode auf die hohen Kohlenmonoxidwerte zurückführen.
Dass gefährliche Ablagerungen in den Blutgefäßen einen Zusammenhang mit Infektionen haben, ist schon länger bekannt. Doch gleich mehrere Forschungsarbeiten zeigen außerdem, dass häufige Grippe-Infektionen das Risiko für Infarkte erhöht.
Schließlich führt auch eine schlechte Krankenversicherung zum Anstieg des Infarktrisikos. Vermutlich, weil dadurch die Vorsorgeuntersuchungen vernachlässigt werden, und weil schlecht versicherte Menschen mehr unter herzbelastender Angst leiden. Dies sind zwar die Ergebnisse aus US-amerikanischen Studien, doch die „Münchner Medizinische Wochenzeitschrift“  warnt schon davor, „dass wir in Anbetracht der derzeit diskutierten Reformansätze demnächst auch in Deutschland derartige Zusammenhänge berücksichtigten müssen“.   

© 2015 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Krankheit & Heilung

Schmerzkrankheit Fibromyalgie

Die Fibromyalgie ist eine chronische Schmerzerkrankung, die mit zahlreichen ­diffusen, häufig wandernden Schmerzen in Muskeln und Nerven einhergeht und mit einer großen Erschöpfung verbunden ist. Betroffene haben oft schon einen regelrechten Ärzte-Marathon hinter sich und […]
Weiterlesen
Krankheit & Heilung

Visuelle Wahrnehmungsstörungen

Was steckt hinter der Lese-Rechtschreib-Schwäche?

Lernschwierigkeiten wie die Lese-Rechtschreib-Schwäche oder eine ­Dyskalkulie sind mit die häufigsten Diagnosen im Kinder- und Jugendalter. Wenn alles Üben nicht hilft, kann sich dahinter auch eine visuelle oder eine auditive Wahrnehmungsstörung verbergen. Die Bad Homburger […]
Weiterlesen
Krankheit & Heilung

Restless Legs

Das Syndrom der unruhigen Beine und was man dagegen tun kann

Unruhige Beine stellen für Betroffene eine erhebliche Einschränkung ihrer Lebensqualität dar – vor allem nachts, wenn sie einen ungestörten Schlaf verhindern. Ganzheitliche Therapieansätze können das Krankheitsbild positiv beeinflussen und sowohl die unangenehmen Zuckungen als auch […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

15,00 
Lieferzeit: 2-5 Werktage