Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Krankheiten & Therapien / Krankheit & Heilung / Paroxysmale Tachykardie – Herzrasen
Krankheit & Heilung

Paroxysmale Tachykardie – Herzrasen

Ich leide gelegentlich unter Herzrasen, das mich sehr ängstigt. Was kann ich tun?
 

Antwort
Die “paroxysmale Tachykardie”, so der Fachbegriff für das anfallsweise Herzrasen, ist ein vieldeutiges Krankheitsbild.

Häufig entsteht es durch Fehlregulation des vegetativen Nervensystems, aber auch bei Entzündung des Herzmuskels, Herzfehlern und Herzschwäche. Schließlich muß noch an Infektionskrankheiten oder Überfunktion der Schilddrüse als Ursache gedacht werden.

Falls diese möglichen Ursachen noch nicht durch Untersuchung geklärt wurden, muß das bald nachgeholt werden, denn die gezielte Therapie richtet sich natürlich nach den Ursachen. Wir können deshalb hier nur einige allgemeine Empfehlungen zur Alternativ-Behandlung geben.

Akute Anfälle lassen sich oft durch kalte Armbäder (alle 10 Minuten wiederholen) oder kalte Wickel um den Hals (Schilddrüse) unterbrechen, andernfalls muß ein fachlich verordnetes, rasch wirksames chemisches Arzneimittel eingesetzt werden, damit es nicht zu Komplikationen kommt.

Die Pflanzenheilkunde empfiehlt hauptsächlich Tropfen mit Besenginster (z. B. “Spartiol Cardiohom” – rezeptfrei aus der Apotheke), evtl. ergänzt durch Weißdorn, bei leichter Überfunktion der Schilddrüse Wolfsfuß (wie “Lycopus eur. Urtinktur, von Ceres).

Auch die Homöopathie kann sehr gut helfen, die individuell angezeigten Arzneimittel müssen aber fachlich verordnet werden. Schließlich kann man ergänzend auch noch Akupunktur und Neuraltherapie versuchen.

Bei vegetativer Fehlsteuerung der Herzfunktionen sollten regelmäßig Entspannungs- und Meditationsübungen (wie Autogenes Training, Yoga) durchgeführt werden, ergänzt durch Arzneimittel aus der Heilpflanze “Herzgespann” (nach Verordnung), die speziell bei vegetativen Fehlsteuerungen des Herzens gut helfen kann.

Diese Behandlung kann jeder Naturmediziner in Ihrer Umgebung durchführen, ein “Spezialist” ist nicht notwendig.

© 2000 NATUR & HEILEN (aktualisiert 2021), Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Krankheit & Heilung

Außen schlank, innen Fett

Die verborgene Gefahr des TOFI-Syndroms

Dass Übergewicht ein Risikofaktor für viele der heute besonders häufigen Zivilisationskrankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen darstellt, ist allgemein bekannt. Doch auch Menschen, die äußerlich schlank und fit erscheinen, können von versteckter Fettleibigkeit betroffen sein. Sie […]
Krankheit & Heilung

Multiple Sklerose

Hoffnung mit homöopathisch-anthroposophischer Therapie

Rund 200.000 Menschen sind hierzulande an Multipler Sklerose erkrankt – einer chronisch-entzündlichen neurologischen Autoimmunerkrankung, die insbesondere Frauen betrifft und oft im mittleren Lebensalter beginnt. Während die gängigen Arzneimittel der Schulmedizin häufig mit starken Nebenwirkungen verbunden […]
Weiterlesen
Krankheit & Heilung

RSV-Atemwegsinfektionen

Wie sinnvoll sind Meldepflicht und Impfempfehlung für Neugeborene und Ältere?

In der Wintersaison 2021/22 wie auch im Folgeherbst 2022 hat es in Deutschland eine spürbare Zunahme an Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) gegeben. Infolgedessen wurde im Juli 2023 eine Meldepflicht für RSV-Infektionen eingeführt, ebenso […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage