Krankheit & Heilung

Paukenerguss hinter dem Trommelfell

Mein Enkelsohn hat ständig Mittelohrentzündungen. Nun soll wegen eines Paukenergusses ein Röhrchen ins Trommelfell eingesetzt werden. Gibt es nicht bessere naturheilkundliche Lösungen?

 

Antwort:

Viele Kleinkinder und Kinder werden im Winter von Mittelohrentzündungen (Otitis media) geplagt. Die Eustachische Röhre (tubenartiger Verbindungsgang zwischen Mittelohr und Nasen-Rachen-Raum) sorgt für eine ausreichende Belüftung der Paukenhöhle (Hohlraum des Mittelohrs, in dem sich die Gehörknöchelchen befinden). Bei verstopfter Nase entsteht ein Unterdruck, und aus dem Gehörganggewebe wird ein seröses Sekret gesogen, das den Druckausgleich behindert. Bei chronischem Verlauf sammelt sich hinter dem Trommelfell ein schleimiges Sekret an, das zur eitrigen, schmerzhaften Mittelohrentzündung führen kann. Deshalb werden operativ Röhren ins Trommelfell eingesetzt, damit die Flüssigkeit abfließen kann.

Viele Mittelohrentzündungen heilen von selbst wieder aus, Antibiotika helfen nur kurzfristig und verhindern die Ergussbildung und erneute Entzündungen meist nicht. Entscheidend ist, die Nasenwege freizuhalten, damit das Sekret abfließen kann, zum Beispiel mit „Euphorbium comp.-Nasenspray“ (Heel) oder mit einfachem Meerwasser-Nasenspray. Generell sollten Nasensprays nur zeitlich begrenzt eingesetzt werden. Vor allem sollte aber mit Mitteln aus der klassischen Homöopathie die Neigung zu wiederkehrenden Ohrenschmerzen behandelt werden. Häufig eingesetzte Konstitutionsmittel sind „Calcium carbonicum“ und „Tuberkulinum“, aber auch „Pulsatilla“, „Silicea“ oder „Sulfur“. Bei akutem Schmerz kommt beispielsweise „Belladonna“ oder „Aconitum infrage – um nur einige Möglichkeiten zu nennen. Die Mittelwahl muss, je nach Arzneimittelbild, mit einem Homöopathen abgesprochen werden.

Eventuell sollte bei mehrfachen Antibiotikagaben eine Darmsanierung erfolgen, kombiniert mit Probiotika. Der weitgehende Verzicht auf Milch ist ratsam, da sie stark schleimbildend ist, ebenso sind eventuelle allergieauslösende Nahrungsmittel wie Weizen auszuschließen.

Manchmal möchten Kinder in unangenehmen Lebensumständen vielleicht einfach nur die Ohren verschließen oder sich vor Lärm schützen – auch hier sollte nach einem Ausweg gesucht werden.

© 2018 NATUR & HEILEN, (aktualisiert 2021) Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Krankheit & Heilung

Schmerzkrankheit Fibromyalgie

Die Fibromyalgie ist eine chronische Schmerzerkrankung, die mit zahlreichen ­diffusen, häufig wandernden Schmerzen in Muskeln und Nerven einhergeht und mit einer großen Erschöpfung verbunden ist. Betroffene haben oft schon einen regelrechten Ärzte-Marathon hinter sich und […]
Weiterlesen
Krankheit & Heilung

Visuelle Wahrnehmungsstörungen

Was steckt hinter der Lese-Rechtschreib-Schwäche?

Lernschwierigkeiten wie die Lese-Rechtschreib-Schwäche oder eine ­Dyskalkulie sind mit die häufigsten Diagnosen im Kinder- und Jugendalter. Wenn alles Üben nicht hilft, kann sich dahinter auch eine visuelle oder eine auditive Wahrnehmungsstörung verbergen. Die Bad Homburger […]
Weiterlesen
Krankheit & Heilung

Restless Legs

Das Syndrom der unruhigen Beine und was man dagegen tun kann

Unruhige Beine stellen für Betroffene eine erhebliche Einschränkung ihrer Lebensqualität dar – vor allem nachts, wenn sie einen ungestörten Schlaf verhindern. Ganzheitliche Therapieansätze können das Krankheitsbild positiv beeinflussen und sowohl die unangenehmen Zuckungen als auch […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

15,00 
Lieferzeit: 2-5 Werktage