Krankheit & Heilung

Sodbrennen

Besonders abends nach dem Essen habe ich oft ein “saures” Aufstoßen. Wodurch entsteht das, und was kann ich dagegen tun?
 

Antwort
Es handelt sich wahrscheinlich um eine klassische Reflux-Ösophagitis durch Rückfluss von Magensaft in dem unteren Bereich der Speiseröhre. Bei chronischem Verlauf ist auf eine konsequente Behandlung zu achten. Sodbrennen kann jedoch auch bei mangelnder Säureproduktion auftreten, wenn nämlich im Magen verbliebene Speisereste zu gären beginnen.

Die verordneten Säurehemmer – heute meist Histamin-H2-Rezeptoren-Blocker, weil Natron und ähnliche Antacida sich auf längere Sicht nicht bewährten – können anfangs erforderlich sein, damit sich der Zustand rasch bessert. Jedoch sind die Neben- bzw. Langzeitwirkungen dieser “Blocker” noch nicht genügend bekannt, so dass Vorsicht bestimmt angebracht ist.
Grundvoraussetzung ist eine vollwertige Kost, die alle erfahrungsgemäß schlecht vertragenen Speisen und Getränke meidet; das gilt insbesondere für Alkoholika, Kaffee, Zucker, Süßigkeiten und fettreiche Speisen. Erst auf dieser Basis kann dann individuell behandelt werden. Es ist auch auf gute Verdauung zu achten, d. h. Verstopfung zu beseitigen, die Nieren sind zu entlasten, abends frühzeitig und wenig essen.

Gut hilft meist die Homöopathie, hier sollte aber gezielt nach Beschwerdebild das entsprechende Mittel herausgesucht werden. Die Pflanzenheilkunde empfiehlt Teemischungen (Apotheke, Reformhaus) z. B. mit Enzian, Kalmus, Tausendgüldenkraut oder Wermut, Zubereitung und Dosierung nach Gebrauchsanweisung. Alternativ können die Heilpflanzen in Form fertiger Arzneien (oft Tropfen) verwendet werden (z. B. Heumann Magentee Solu Vetan). Auch Heilerde innerlich oder Trinkmoor (beide aus der Apotheke), Kohlsaft und Kohldragees können versucht werden.

Wenn diese konservative Therapie nicht ausreichend hilft, kann eine Routineoperation zur Fixierung des Magens angezeigt sein. Sie hilft meist gut, ist relativ risikoarm und erspart den ständigen Gebrauch von Säureblockern.

© 2002 NATUR & HEILEN (aktualisiert 2021), Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Krankheit & Heilung

Schmerzkrankheit Fibromyalgie

Die Fibromyalgie ist eine chronische Schmerzerkrankung, die mit zahlreichen ­diffusen, häufig wandernden Schmerzen in Muskeln und Nerven einhergeht und mit einer großen Erschöpfung verbunden ist. Betroffene haben oft schon einen regelrechten Ärzte-Marathon hinter sich und […]
Weiterlesen
Krankheit & Heilung

Visuelle Wahrnehmungsstörungen

Was steckt hinter der Lese-Rechtschreib-Schwäche?

Lernschwierigkeiten wie die Lese-Rechtschreib-Schwäche oder eine ­Dyskalkulie sind mit die häufigsten Diagnosen im Kinder- und Jugendalter. Wenn alles Üben nicht hilft, kann sich dahinter auch eine visuelle oder eine auditive Wahrnehmungsstörung verbergen. Die Bad Homburger […]
Weiterlesen
Krankheit & Heilung

Restless Legs

Das Syndrom der unruhigen Beine und was man dagegen tun kann

Unruhige Beine stellen für Betroffene eine erhebliche Einschränkung ihrer Lebensqualität dar – vor allem nachts, wenn sie einen ungestörten Schlaf verhindern. Ganzheitliche Therapieansätze können das Krankheitsbild positiv beeinflussen und sowohl die unangenehmen Zuckungen als auch […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

15,00 
Lieferzeit: 2-5 Werktage