Krankheit & Heilung

Tibetische Medizin bei Arthrose?

Hilft das aus Tibet kommenden Produkt “Lotus 28” gegen Arthrose?
 

Antwort
Die in Lotus 28 enthaltenen Heilpflanzen sind größtenteils auch bei uns bekannt – meist allerdings nicht mit der Indikation “Arthrose”. Aus der Sicht der westlichen Phytotherapie lässt sich aus der angegebenen Zusammensetzung eine gezielte Wirkung gegen Arthose nur schwer herleiten. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der geistige Hintergrund westlicher Heilkunde mit der tibetischen nicht viel gemeinsam hat und somit die Verordnungen oft für uns unverständlich sind, was aber deren Wirkung nicht in Zweifel stellen muss. Auch sind die im Himalaya geernteten Kräuter und Pflanzen von anderer (oft stärkerer) Wirksamkeit, obwohl sie den gleichen Namen wie die hiesigen tragen.

In erster Linie geht es nicht darum, die Arthrose zu bekämpfen, sondern die gesamte körperlich-geistige Harmonie wiederherzustellen, denn indirekt werden so die meisten Krankheiten beeinflusst. Und das gilt für die meisten Heilweisen, ob östlich oder westlich.
Es spricht nichts gegen einen Versuch mit Lotos 28; zu bedenken ist nur die längere Einnahme von Lakritzenwurzel (Liquiritiae radix), die unter Umständen zu Nebenwirkungen ähnlich denen des Cortisons führen kann. Längerer Gebrauch sollte deshalb nur unter fachlicher Verlaufskontrolle erfolgen. Der Gehalt an Süßholzwurzel ist aus unserer Sicht nicht nachvollziehbar, denn Arthrose gehört nicht zu ihren Heilanzeigen.
Zu bedenken ist auch, dass es sich bei Lotos 28 um ein Nahrungsergänzungsprodukt handelt, also kein Arzneimittel; deshalb muss es auch kein strenges Zulassungsverfahren durchlaufen, was naturgemäß die Sicherheit für den Verbraucher vermindert.

Zusammenfassend ist Lotos 28 nicht unbedingt notwendig zur Arthrosebehandlung. Uns stehen in der westlichen Phytotherapie ebenfalls genügend pflanzliche Heilmittel zur Verfügung (u. a. Brennessel-, Teufelskralle-, Weihrauch-Zubereitungen), die als Arzneimittel geprüft und in ihrer Wirksamkeit bestätigt wurden.

© 2001 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Krankheit & Heilung

Außen schlank, innen Fett

Die verborgene Gefahr des TOFI-Syndroms

Dass Übergewicht ein Risikofaktor für viele der heute besonders häufigen Zivilisationskrankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen darstellt, ist allgemein bekannt. Doch auch Menschen, die äußerlich schlank und fit erscheinen, können von versteckter Fettleibigkeit betroffen sein. Sie […]
Krankheit & Heilung

Multiple Sklerose

Hoffnung mit homöopathisch-anthroposophischer Therapie

Rund 200.000 Menschen sind hierzulande an Multipler Sklerose erkrankt – einer chronisch-entzündlichen neurologischen Autoimmunerkrankung, die insbesondere Frauen betrifft und oft im mittleren Lebensalter beginnt. Während die gängigen Arzneimittel der Schulmedizin häufig mit starken Nebenwirkungen verbunden […]
Weiterlesen
Krankheit & Heilung

RSV-Atemwegsinfektionen

Wie sinnvoll sind Meldepflicht und Impfempfehlung für Neugeborene und Ältere?

In der Wintersaison 2021/22 wie auch im Folgeherbst 2022 hat es in Deutschland eine spürbare Zunahme an Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) gegeben. Infolgedessen wurde im Juli 2023 eine Meldepflicht für RSV-Infektionen eingeführt, ebenso […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage