Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Krankheiten & Therapien / Krankheit & Heilung / Wiederkehrende Schweißdrüsen-Abszesse
Krankheit & Heilung

Wiederkehrende Schweißdrüsen-Abszesse

Ein Bekannter leidet unter immer wiederkehrenden Schweißdrüsen-Abszessen, die ständig operiert werden müssen. Kann man sie wirklich nur durch eine Operation in den Griff bekommen?
 

Antwort
Beim Schweißdrüsen-Abszess gehört es zum typischen Verlauf, dass er meist chronisch wiederkehrt. Das bedeutet jedoch nicht, dass diese Entzündung der Ausführungsgänge von Schweißdrüsen unheilbar ist.
Die chirurgische Therapie allein genügt zwar, um die akute Krankheit scheinbar zu heilen, Rückfällen kann sie aber nicht vorbeugen.

Der Abszess entsteht meist durch Infektion mit Staphylokokken und betrifft vornehmlich Männer, insbesondere jene, die auch an stärkerer Akne leiden/litten. Symptomatisch ist ein furunkelähnlicher, druckschmerzhafter Knoten, der von entzündlicher Rötung umgeben ist und zur Fistelbildung neigt; u. U. treten überdies schmerzhafte Bewegungseinschränkungen auf. Schlimmstenfalls kann die Entzündung sich ausbreiten und sogar zur akut lebensbedrohlichen Sepsis (“Blutvergiftung”) führen. Deshalb darf nicht grundsätzlich von der Operation abgeraten werden, man muss im Einzelfall beurteilen, ob sie notwendig ist.

Als naturmedizinische Alternative zur OP beim akuten Abszess kommen z. T. die homöopathischen Wirkstoffe Hepar sulf. und Mercurius sol. in Frage, die den Durchbruch des Eiters nach außen fördern, so dass er sich entleert (eine Art “unblutige OP” also). Das individuell geeignete Mittel sollte aber der Homöopath auswählen. Zusätzlich empfehlen sich äußerlich kalte Auflagen mit Heilerde auf den Abszess, die Krankheitsstoffe ausleiten und den Durchbruch ebenfalls fördern. Ebenso eignet sich die schwarze Zugsalbe “Ichthyol” (Apotheke), die Entzündungen herausziehen kann. Gleichzeitig individuell zu entscheiden ist, ob Antibiotika notwendig sind; es wäre zumindest bei drohender Ausbreitung und Sepsis fahrlässig, diese Maßnahme auszuschließen.

Ob Operation oder nicht, in jedem Fall ist eine (wahrscheinlich) längere Nachbehandlung mit Naturheilverfahren erforderlich, um die Neigung zu Rückfällen zu beseitigen. Dazu eignet sich am besten die Klassische Homöopathie, die das Immunsystem gezielt gegen die Krankheitserreger stärkt und grundlegend die Bereitschaft zu entzündlichen Prozessen herabsetzt. Damit schafft man die Grundlagen für eine dauerhafte Ausheilung.
Sehr wirkungsvoll zur Behandlung von multiresistenten Keimen, die nur schwer auf Behandlung ansprechen und zu denen auch die Staphylokokken zählen, ist die Behandlung mit Spenglersan Kolloiden, die das Abwehrsystem nachhaltig stabilisieren und Entzündungsprozesse ausheilen. Infrage kommen vor allem die Kolloide G und K, die sowohl morgens und abends in die Ellenbeuge eingerieben als auch direkt auf den Abszess gesprüht werden.

Zu Beginn der Therapie könnten einige Fastentage eingelegt werden, um die allgemeine Umstimmung rascher einzuleiten. Umstimmung bedeutet einfach gesagt, dass man ein “festgefahrenes” Reaktionsmuster des Körpers, das die Heilung behindert und chronische Krankheiten begünstigt, durch Heilverfahren wie Fasten durchbricht, um den Weg zur vollständigen Heilung zu öffnen.

® 2008 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Krankheit & Heilung

Schmerzkrankheit Fibromyalgie

Die Fibromyalgie ist eine chronische Schmerzerkrankung, die mit zahlreichen ­diffusen, häufig wandernden Schmerzen in Muskeln und Nerven einhergeht und mit einer großen Erschöpfung verbunden ist. Betroffene haben oft schon einen regelrechten Ärzte-Marathon hinter sich und […]
Weiterlesen
Krankheit & Heilung

Visuelle Wahrnehmungsstörungen

Was steckt hinter der Lese-Rechtschreib-Schwäche?

Lernschwierigkeiten wie die Lese-Rechtschreib-Schwäche oder eine ­Dyskalkulie sind mit die häufigsten Diagnosen im Kinder- und Jugendalter. Wenn alles Üben nicht hilft, kann sich dahinter auch eine visuelle oder eine auditive Wahrnehmungsstörung verbergen. Die Bad Homburger […]
Weiterlesen
Krankheit & Heilung

Restless Legs

Das Syndrom der unruhigen Beine und was man dagegen tun kann

Unruhige Beine stellen für Betroffene eine erhebliche Einschränkung ihrer Lebensqualität dar – vor allem nachts, wenn sie einen ungestörten Schlaf verhindern. Ganzheitliche Therapieansätze können das Krankheitsbild positiv beeinflussen und sowohl die unangenehmen Zuckungen als auch […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

15,00 
Lieferzeit: 2-5 Werktage