Bio-Gemüse vom Friedhof
In Wien – der Stadt, die zum Thema Tod bekanntlich ein besonderes Verhältnis hat – wurde die Idee geboren, aufgegebene Grabflächen zu pachten und darauf Gemüse wie Tomaten, Radieschen oder Chilis anzupflanzen. Auch in Deutschland […]
Phytomining – Erzgewinnung mit Pflanzen
Der Geochemiker Dr. Oliver Wiche vom Institut für Biowissenschaften an der Uni Freiberg möchte mithilfe von Pflanzen Rohstoffe wie Germanium oder Seltene Erden gewinnen. Er ist überzeugt: „Wenn das Verfahren wirtschaftlich angewendet wird, könnten wir […]
Keimfähigkeit von Saatgut verbessern
Früher wurde Saatgut gebeizt, um die Keimfähigkeit zu verbessern und Pilzbefall vorzubeugen. Hierzu wurde neben Kräuterauszügen ein weiteres natürliches Produkt verwendet: Man legte Gurken- und Kürbissamen über Nacht in einen mit Urin gefüllten Nachttopf und […]
Regenwasser sammeln für die Umwelt
Jährlich fallen etwa 1.000 l Regenwasser pro m² vom Himmel und sickern meist ungenutzt in die Kanalisation. Dabei wäre das Sammeln von Regenwasser gerade in Zeiten des Klimawandels äußerst sinnvoll für unsere Umwelt. Beim Sammeln […]
Propolisverdampfer gegen Krankheitserreger
Bienen sammeln Baum- und Knospenharze und stellen daraus zusammen mit Pollen, Wachs und weiteren Drüsensekreten Propolis her: ihr universelles Schutz- und Heilmittel, das gleichzeitig auch zu den ältesten Heilmitteln des Menschen zählt und meist als […]
Pflegeleichter Schnittsalat für den Balkon
Möchte man ohne großen Aufwand frischen Salat im Blumenkasten züchten, so greift man am besten auf Saatbänder zurück. Bei diesen sind die Samenkörner bereits im richtigen Abstand in ein Vliesband eingelegt, was die Aussaat stark […]