Enzyme für den Sport
Im Frühjahr juckt es der ganzen Familie in den Beinen und wir haben alle nach dem Stillhalten im Winter einen vermehrten Bewegungsdrang: Joggen, Walken, Skaten, Radfahren, Fußball etc. sind angesagt. Um unnötigen Zerrungen, Muskelkater und Krämpfen vorzubeugen, wird der Enzymhaushalt auf Vordermann gebracht. Denn Enzyme sind maßgeblich an allen Stoffwechselvorgängen beteiligt und verkürzen alle Heilungsprozesse, indem sie Schmerzen lindern und Entzündungen und Schwellungen abbauen helfen. Optimal ist eine abwechslungsreiche Mischkost mit hochwertigen frischen (biologischen) Zutaten, wie z. B. auch frische Wiesenkräuter wie Löwenzahn- und Brennnesselblätter etc. Aber auch bewusst langsames Kauen lässt die körpereigenen Enzyme ihre Verdauungsarbeit vollbringen, um somit die Vitalstoffzufuhr zu gewährleisten. Bierhefe (Reformhaus) liefert zusätzlich Enzyme und Koenzyme in konzentrierter Form, und wenn es doch einmal zu einer Verletzung gekommen ist, kann auch eine Enzymsalbe (Apotheke) zur schnellen Linderung aufgetragen werden.
G.B.
Quickborn