Postbiotika: besser als Prä- und Probiotika?
Die Zahl der Studien zu Postbiotika (Stoffwechselprodukte von inaktivierten Bakterien oder Hefen) und ihrem gesundheitlichen Nutzen wächst kontinuierlich – mit dem eindeutigen Ergebnis, dass diese den lebenden Bakterien (Probiotika) und den Präbiotika (der Nahrung für Bakterien wie etwa unverdauliche Ballaststoffe) in nichts nachstehen. Ganz im Gegenteil: Sie wirken schneller und direkter.
Lebendige Mikroorganismen müssen erst die Passage durch Magen und Dünndarm heil überstehen, sich ansiedeln, vermehren und die richtige Nahrung finden, bevor sie die für uns so wertvollen Stoffwechselprodukte produzieren. Von daher ist es sinnvoller, diese einfach direkt einzunehmen. Sie enthalten – je nachdem, um welche Produkte es sich handelt – Proteine, Ballaststoffe, Polyphenole, Vitamine, Aminosäuren, Antioxidantien, Beta-Glucane, kurzkettige Fettsäuren usw.
Weitere Vorteile der Postbiotika sind Stabilität und Haltbarkeit, die präzise, weil kontrollierte Wirkstoffzusammensetzung und die bessere Verträglichkeit gegenüber der Einnahme von Ballaststoffen oder lebenden Bakterien.
Meist werden Postbiotika aus Milchsäurebakterien oder aus Hefepilzen verschiedener Stämme von Saccharomyces cerevisiae (Bäcker-, Nähr- oder Bierhefe) durch die anaerobe Fermentation organischer Substanzen hergestellt. Nach der Inaktivierung (meistens durch Hitze) werden sie getrocknet und weiterverarbeitet.
Postbiotika regulieren und stärken das Immunsystem, erhöhen die Widerstandskraft gegen Infektionen, fördern die Darmgesundheit und wirken einer ungünstigen Zusammensetzung des Darm-Mikrobioms und einem durchlässigen Darm entgegen. Bekannte Präparate sind etwa Pro-Symbioflor, Colibiogen, Synerga oder EpiCor.
© Natur & Heilen, April 2023