Start / Wissensschatz / Tipps & Erfahrungen / Tomaten: Streicheleinheiten für stabilen Wuchs
Pflanzenheilkunde

Tomaten: Streicheleinheiten für stabilen Wuchs

Drei reife rote Tomaten hängen an einer Ranke zwischen grünen Blättern, durch die das Sonnenlicht scheint, und ein unscharfer natürlicher Hintergrund – perfekt für Salate, verfeinert mit einem Schuss Zedernussöl, einer Spezialität aus Russland.

Ein guter Tipp für alle Tomatenliebhaber, die Tomatenpflanzen auf der Fensterbank züchten: Man sollte 2- bis 3-mal am Tag leicht mit dem Zeigefinger über die Spitzen fahren, damit die Pflanzen kompakter und kräftiger werden. Durch die Streicheleinheiten ­bleiben sie kleiner und damit stabiler, während sie, werden sie nicht dem Wind ausgeliefert, zügellos in die Höhe wachsen und dabei zu lange und dünne Stängel bilden.

Dieses Phänomen der Veränderung des pflanzlichen Wachstums durch Berührungsreize ist bekannt unter dem Begriff „Thigmo-Morphogenese“.

© NATUR & HEILEN, August 2021

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.
Zwei rote Sammelbox-Zeitschriftenhalter mit der Aufschrift „natur & heilen“, einer aufrecht mit Zeitschriften darin und einer liegend mit teilweise herausgezogenen und aufgefächerten Zeitschriften auf weißem Hintergrund.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage