Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Autor
    Beiträge
  • #26418
    diranoss
    Teilnehmer

    Das klingt einerseits beeindruckend, andererseits beängstigend. Immerhin ist man im Grunde ja dankbar für die Betäubung, medizinischer Natur. Sie bewahren uns vor Schmerz und geben Sicherheit. Deshalb kann ich deine Beunruhigung verstehen! Wie ist die letzte OP dann fortgesetzt worden? Musste sie verschoben werden, oder hat man ein Mittel gefunden, dass besser hilft? Ich würde das mal unter die Lupe nehmen und mit einem Anästhesisten drüber sprechen. Dann hast du Klarheit.

    #26419
    MagdalenchenMagdalenchen
    Teilnehmer

    Hi,

    ich kann mir nur schwer vorstellen, dass man tatsächlich so eine Resistenz entwickeln kann. Die Mittel und Substanzen sind doch erprobt und hoch dosiert, damit man eben nicht in den ungünstigsten Momenten aufwacht und sich wundert. Ich vermute eher, dass da eine Reihe von Zufällen mitgespielt haben. Ein Assistent, der sich mit der Dosis vertan hat oder Muskelkontraktionen, die dich während der Vollnarkose bewegen.
    Untersuchen kann man das, aber ich denke nicht, dass du dich vor deinem Eingriff wirklich fürchten musst. Nur Mut, das schaffst du schon. Einfach den Arzt darauf ansprechen!

    Schöne Woche noch 🙂

    #26420
    Landauer
    Teilnehmer

    Bei der letzten OP haben sie dann total umplanen müssen und meinen Arm mittels Stromimpulsen betäuben müssen. Das war unangenehm, weil die Elektroden unter der Achsel angebracht waren, aber eigentlich in Ordnung, weil der Arm dann wirklich etliche Stunden total taub war und ich ihn nicht bewegen konnte.
    Ich habe mir schon überlegt, eine Untersuchung vornehmen zu lassen, aber das ist doch sehr zeitaufwendig und vermutlich teuer, wenn es kein akutes Problem darstellt.

    #26421
    diranoss
    Teilnehmer

    Ja, vermutlich ist es mit einigen Kosten verbunden, wenn die Krankenkasse mitbekommt, dass es nicht unbedingt notwendig ist. Aber die Notwenigkeit könnte dir ein Hausarzt vielleicht attestieren. Jedenfalls könntest du dich bei deinem Eingriff auch über Lachgas informieren. Das kommt in der Zahnheilkunde auch heute noch oft zum Einsatz, weil die Vorzüge ein rasches Wirken sind, das nach sehr schneller Zeit wieder verflogen ist, weil es der Körper nicht verarbeiten kann und somit nicht abbauen muss. Allerdings kostet dieser Service immer einen gewissen Betrag, da es kaum eine Krankenkasse mehr übernimmt.

    Dazu gehört nämlich auch ein beratendes Gespräch mit einem Experten. Dennoch ist das sicher eine gute Alternative für dich. Wenn du darüber noch Infos brauchst, kannst du hier reinsehen: http://www.novacura-zahnaerzte.de/lachgas-beim-zahnarzt/

    Hoffe, dass dir das weiterhilft.

Ansicht von 4 Beiträgen - 1 bis 4 (von insgesamt 4)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.