Karies entsteht durch den Stoffwechsel der Bakterien im Mund. Die Bakterien bilden ein Netzwerk durch das der Zahnbelag entsteht. Bakterien gewinnen ihre Energie aus Kohlehydraten, hauptsächlich aus leicht vergärbarem Zucker. Zucker kann von überall gewonnen werden. Das müssen nicht unbedingt Süßigkeiten sein. Der Zcuker wandelt sich dann in Säure um, die wiederrum den Zahnschmelz porös machen können. So können die Mikroorganismen eindringen und den Zahn zerstören. Wiederholt sich durch den häufigen Verzehr von zuckerhaltigen Zwischenmahlzeiten oder Getränken der Säureangriff auf die Zähne zu oft, bleibt für die natürliche Härtung der Zähne durch den Speichel nicht genügend Zeit. So entsteht der Karies. Geht am besten zu einem [url=http://www.zahnarzt-finckenstein.de/leistungen/kinderzahnmedizin]Kinderzahnarzt[/url], der kann euch eher sagen was es noch für Ursachen gibt und wie man Karies vorbeugen kann. Denn die Neigung Karies zu entwickeln ist nicht bei jedem gleich. Denn der Mensch hat von Natur aus einen unterschiedlichen Säuregrad im Speichel.
Lg