- Dieses Thema hat 2 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahre, 8 Monaten von
Pfingstrose.
- AutorBeiträge
- 10. Juli 2018 um 0:00 #18098
Pfingstrose
TeilnehmerHallo,
ich versuche, für die Gesundheit meinen Kaffeekonsum etwas zu reduzieren. Es geht ganz gut.
Allerdings habe ich mir nun überlegt, dass es ja nur drauf ankommt, wie viel Koffein in der Tasse drin sind, bzw. wie viele Koffein ich am Tag zu mir nehme.
Also könnte ich vllt. doppelt so viel Kaffee trinken, wenn ich den Koffeingehalt halbiere?
Oder kann ich den mit dem Hinzufügen von Milch den Koffeingehalt beeinflussen? das hat mir nämlich ein Bekannter erzählt.Stimmt das?
11. Juli 2018 um 0:00 #19743Miracutrixi
TeilnehmerRichtig ist:
Wer Milch in seinen Kaffee schüttet, macht ihn damit bekömmlicher.
Sie wirkt wie ein Puffer – Säuren und Bitterstoffe werden dadurch nämlich gemildert.
Dem Koffein des Kaffees kann die Milch allerdings nichts entgegensetzen, im Gegenteil: da sie die Geschwindigkeit der Koffeinaufnahme im menschlichen Körper reduziert, wird die aufmunternde Wirkung durch Milch sogar verlängert.Für gesunde Erwachsene sind Einzeldosen von bis zu 200 Milligramm, also etwa 3 mg pro kg Körpergewicht, in Ordnung, auch Tagesrationen von bis zu 400 Milligramm (5,7 mg/kg Körpergewicht) gelten als unbedenkliche Dosierung von Koffein.*
Der Koffeingehalt einer Tasse wird natürlich auch an solchen Faktoren wie Sorte (Arabica hat weniger als Robusta) und dem Röstgrad bemessen.
Grüße
*Quelle: [url]http://www.coffee-perfect.de/kaffeewissen/wirkung-von-koffein.html[/url]
15. Juli 2018 um 0:00 #197454Life
TeilnehmerStatt Kaffee würde ich auf Matcha Tee umsteigen. Das hat den gleichen anregenden Effekt, ist aber um einiges bekömmlicher und sehr gesund.
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.