- Dieses Thema hat 14 Antworten und 13 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 4 Monaten von
Magdalenchen.
- AutorBeiträge
- 4. Dezember 2018 um 0:00 #18179
Magdalenchen
TeilnehmerHallo da draußen,
ich bin gerade dabei, meinen Garten zu pflanzen und bin noch unschlüssig, was den Zaun angeht. Ich bin mir sicher, dass ich einen lebendigen Gartenzaun möchte, aber weiß nicht, welche Pflanzen sich dafür am besten eignen.
Ich habe schon von einigen Leuten gehört, dass ihre Zäune aus Thujas sind, aber Zypressen und Liguster sind ja auch sehr beliebt… Was meint ihr denn?
LG Magda
4. Dezember 2018 um 0:00 #23596Mariposa80
TeilnehmerHi!
Wir haben für unseren Zaun Zypressen gewählt, weil sie mich sehr an südländische Landschaften erinnern. Ich hab sie zum ersten mal im Italienurlaub vor einigen Jahren wirklich als Zypressen wahrgenommen und jetzt spüre ich jedes Mal dieses Urlaubsgefühl, wenn ich draußen im Garten bin. Außerdem sind sie hoch genug, dass die Nachbarn nicht drüberschauen können.
Ich hab dir hier einen interessanten Artikel über Zypressen rausgesucht, wo du vor allem auch Fakten und Tipps zur Pflege bekommst: http://www.gartenmagazin.net/zypressen-fuer-den-garten/
Liebe Grüße 🙂
25. März 2019 um 0:00 #23603IvonneK
TeilnehmerHallo Magdalenchen,
wir haben uns auch letztes Jahr mit einer Neuen Begrenzung beschäftigt. Früher hatten wir einfach nur eine kleinen nicht mal hüfthohen Zaun, da allerdings nun in der Zweiten Reihe auch Häuser stehen, haben wir uns dazu entschlossen einen höheren Sichtschutz zu haben. Wir wollten uns aber auch nicht wie in einem Gefängnis fühlen mit einem Hohen Zaun, sondern trotzdem einen Ausblick ins Grüne genießen.
Wir haben bei uns genauso wie Mariposa80 eine Zypressenart gewählt und zwar die Thuja Smaragd. Uns war es wichtig, dass die Hecke zum einen robust gegen kalte Temperaturen ist, also auch im Winter noch grün ist und zum anderen, dass man sie auch leicht in Form bringen kann, ohne plötzlich große Löcher in der Hecke zu haben. Ein Bekannter gab uns damals den Tipp zu der Sorte und auch zu dem Händler [url=http://www.thuja-smaragd24.de/]thuja-smaragd24.de[/url], für den wir uns dann auch entschieden haben.
Besonders gefällt uns an der Hecke aber auch, dass sie nicht so schnell wäschst. Das bedeutet zum einen natürlich auch, dass man direkt die richtige Größe bestellen sollte, was auch gar kein Problem war bei der Lieferung. Aber dadurch ist die Hecke auch recht Pflegeleicht und man muss nicht mehrmals nachschneiden.
Nach einem Sommer ist unsere Hecke auch schön zusammen gewachsen. Zwischen zeitig haben wir uns zwar schon Gedanken gemacht, weil der Sommer doch sehr trocken war, aber wir sind eigentlich ziemlich zu frieden, wie sie sich bis heute gemacht hat.Hast du dich denn schon für eine Bepflanzung entschieden?
3. Mai 2019 um 0:00 #23608jerrilyn
TeilnehmerNimm einheimische Pflanzen, Schlehen, Rosen, Weißdorn, Hasel…
Die bieten Lebensraum und Nahrung für Wildtiere.
Ich könnte kotzen, wenn ich überall diese ewige Thujahecken seh. Schlimmer gehts’s nimmer.3. Mai 2019 um 0:00 #23610JennyJenn
TeilnehmerNimm einheimische Pflanzen, Schlehen, Rosen, Weißdorn, Hasel…
Die bieten Lebensraum und Nahrung für Wildtiere.
Ich könnte kotzen, wenn ich überall diese ewige Thujahecken seh. Schlimmer gehts’s nimmer.Sehe ich genauso. Ein schöner Mix aus Pflanzen, die hier heimisch sind, macht dich bestimmt viel glücklicher.
17. August 2019 um 0:00 #23626knuchtie
TeilnehmerNimm einheimische Pflanzen, Schlehen, Rosen, Weißdorn, Hasel…
Die bieten Lebensraum und Nahrung für Wildtiere.
Ich könnte kotzen, wenn ich überall diese ewige Thujahecken seh. Schlimmer gehts’s nimmer.Sehe ich genauso. Ein schöner Mix aus Pflanzen, die hier heimisch sind, macht dich bestimmt viel glücklicher.
[/quote]Hallo, nun ja, “das Kotzen” ist schon derb ausgedrückt, spiegelt aber auch meine Einstellung wieder. Wir Menschen sind abhängig von einer intakten Natur, die Natut kann bestens auf uns Menschen verzichten, wir sollten dankbar sein, demütig. Nun gut, so weit wollte ich nicht ausholen, jedoch sollte es heißen: Wir sollten alles dafür tun, dass wir einheimischen Tieren(auch Insekten)sowie Pflanzen einen Lebensraum bieten.
Beste Infos bieten NABU und BUND Seiten.27. Januar 2020 um 0:00 #23655Gughi
TeilnehmerHallo da draußen,
ich bin gerade dabei, meinen Garten zu pflanzen und bin noch unschlüssig, was den Zaun angeht. Ich bin mir sicher, dass ich einen lebendigen Gartenzaun möchte, aber weiß nicht, welche Pflanzen sich dafür am besten eignen.
Ich habe schon von einigen Leuten gehört, dass ihre Zäune aus Thujas sind, aber Zypressen und Liguster sind ja auch sehr beliebt… Was meint ihr denn?
LG Magda
hier haben wir ebenfalls zypressen angelegt und zurecht geschnitten. im winter etwas kahl aber dennoch eindeutig als zaun erkennbar =)
19. Februar 2020 um 0:00 #23658jerrilyn
TeilnehmerWie wär’s mit Rosen, Schlehen, Weißdorn und so Zeug. Da freuen sich die einheimischen Vögel. Mit Thuja können sie glaube ich nicht viel anfangen. Und ist auch voll langweilig.
19. Februar 2020 um 0:00 #23659knuchtie
TeilnehmerLiebe Magda,
bitte verzichte auf Thujen, die bieten unseren Nützlingen und Tieren keinen geeigneten Lebenraum. Eher sind sie zu dicht, und SChädlinge können sich gut darin halten, da die eng stehenden Pflanzen und Zweige nicht vom Windzug durchlüftet werden.
Wir haben Weißdorn, Faulbaum, Weißen und Roten Hartriegel, Liguster, Schlehe gepflanzt. Von den Blüten leben viele Insekten und Schmetterlinge und von den Früchten und im Schutz der Zweige die Vögel. Allerdings brauche ich auch keinen 100%igen Sichtschutz. Schau vielleicht auf die Seiten vom NABU oder BUND bzw. frage dort ruhig per mail an.
Viele Erfolg und Spaß beim Suchen und Finden sowie Pflanzen wünscht Dir Heidi
9. März 2020 um 0:00 #23668barnbey3
TeilnehmerIch würde ein paar von den auf http://www.blumenbibel.de/garten-anlegen-ideen/ gezeigten Pflanzen vor den Zaun setzen. Ich bin aber auch ein großer Fan von kräftig bunten Pflanzen. Im Endeffekt geht aber jede Art von Pflanze. Hauptsache ist doch auch, dass es dir gefällt.
20. März 2020 um 0:00 #23673HansKrr
TeilnehmerHallo,
ich bin auch ein Fan von einem grünen und völlig natürlichen Garten, so dass ich als Gartenzaun Hecken gewählt habe.
Ich habe um das ganze Haus recht hohe Hecken, so dass sie als Zaun und auch als Sichtschutz dienen.
Egal ob man Hecken, Büsche oder etwas anderes wählt, man darf nicht vergessen, dass diese Pflanzen Pflege benötigen.
Ich schneide meine Hecken recht häufig und ich bin auch stolz darauf, dass sie immer perfekt und sehr gepflegt aussehen.
Das Geheimnis ist eigentlich nur eine gute Heckenschere, sonst nichts, damit geht die Arbeit schnell und leicht. Im Netz kann man [url=http://www.benzinheckenscheretest.net/]hier[/url] einige gute Produkte finden.
Grüße7. September 2020 um 0:00 #23696Francies
TeilnehmerHello!
Also ich habe mich mit meiner Partnerin auch relativ lange zusammengesetzt, weil wir doch sehr unterschiedliche Vorstellungen zu unserem Gartenzaun hatten.
Anfangs wollte sie auch Sträucher und Pflanzen als “Zaun” errichten, am Ende haben wir uns dann aber auf einen Volierendraht von [URL=http://www.gartenzaunshop24.de]http://www.gartenzaunshop24.de[/URL] geeinigt.
LG
10. September 2020 um 0:00 #23698Tatjana47
TeilnehmerWürde sich Buchs als Gartenzaun auch eignen?
28. März 2021 um 0:00 #23752Riefenberger2
TeilnehmerIch habe auch mal eine Frage, ich suche nicht nach einem lebendigen Gartenzaun, sondern nach einem mobilen Zaun. Wer hat damit Erfahrungen? Ich habe mich bereits auf [URL]http://www.welpenhaus.de/kaufratgeber/mobiler-zaun-hund/[/URL] umgesehen!
9. November 2021 um 0:00 #23860maria44
TeilnehmerUnd, konntest du dich entscheiden?
Ich muss ja sagen, dass man sich zum Thema Gartenzaun echt einiges finden kann.
Vor allem, wenn es um den lebendigen Gartenzaun geht.Wir haben unseren Garten auch etwas auf Vordermann bringen wollen, da wir aber beide keinen grünen Daumen haben, haben wir uns für den [url=http://www.gps-berlin.de/leistungen/garten-und-landschaftsbau]Garten- und Landschaftsbau in Berlin[/url] entschieden. Die haben uns wirklich sehr gut beraten und auch die Arbeit von denen ist echt gut.
Da kann ich mich wirklich nicht beklagen.
Aber natürlich muss jeder so vorgehen, wie er mag.
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.