Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beiträge
  • #18056
    AvatarSilva
    Teilnehmer

    Hallo,

    das weiß jeder, dass man nachhaltig leben soll. Was bedeutet das für euch? Was macht ihr, um ökologischen Fußabdruck zu verkleinern? Hier habe ich sehr gute Tipps gefunden, was man unternehmen kann, um Umwelt zu schützen: https://www.pst-energie.de/magazin/gruen-leben/so-koennen-sie-ihren-oekologischen-fussabdruck-verkleinern/ .

    In unserer Familie wird zum Beispiel Folgendes beachtet:

    – wir kaufen nur sehr wenige Sachen
    – versuchen regionale Produkte zu konsumieren
    – sind auf Ökostrom und Energiesparende Lampen umgestiegen
    – Strom- und Energie sparen
    – Müllvolumen reduziert
    – Recyclingpapier nutzen
    – kein Standby Modus verwenden
    – Wasserverbrauch reduziert
    – kein Auto besitzen
    – und noch ein paar Sachen mehr für die Umwelt tun.

    Ich freue mich, eure Tipps zum Verkleinern des ökologischen Fußabdrucks zu hören.

    Liebe Grüße
    Silva

    #23558
    AvatarDerJens
    Teilnehmer

    Ich glaube viel mehr als du und deine Familie lässt sich kaum für uns Westeuropäer umsetzen. Ich versuche regionale Produkte zu kaufen und auf das Auto so gut es geht zu verzichten. Ich möchte in den kommenden Jahren auch gerne Solarstrom für unseren Haushalt selbst generieren. Sobald es die Reichweite hergibt werde ich auch einer der ersten sein die auf ein Elektroauto umsteigen. Wenngleich die Batterie-Thematik natürlich etwas problematisch ist.

    #23570
    AvatarZimfrak
    Teilnehmer

    Ich glaube viel mehr als du und deine Familie lässt sich kaum für uns Westeuropäer umsetzen. Ich versuche regionale Produkte zu kaufen und auf das Auto so gut es geht zu verzichten. Ich möchte in den kommenden Jahren auch gerne Solarstrom für unseren Haushalt selbst generieren. Sobald es die Reichweite hergibt werde ich auch einer der ersten sein die auf ein Elektroauto umsteigen. Wenngleich die Batterie-Thematik natürlich etwas problematisch ist.

    Man kann viel mehr tun als man denkt.
    Kleidung zum Beispiel, bestes Kleidungsstück ist Seide, der ökologische Footprint ist sehr gering, wesentlich geringer als Baumwolle.

    Brauchwasser kann zum Klospülen nutzen man muss nur aus der Bequemlichkeit herausgehen und ein wenig Öko wagen. Baumwolle braucht irre viel Wasser, Seide braucht es kaum. Ich habe es nie verstanden warum so viele “Ökos” in Baumwolle rumrennen (rannten) Sie sollten Seide nutzen.

    #23575
    UberzUberz
    Teilnehmer

    Ich glaube viel mehr als du und deine Familie lässt sich kaum für uns Westeuropäer umsetzen. Ich versuche regionale Produkte zu kaufen und auf das Auto so gut es geht zu verzichten. Ich möchte in den kommenden Jahren auch gerne Solarstrom für unseren Haushalt selbst generieren. Sobald es die Reichweite hergibt werde ich auch einer der ersten sein die auf ein Elektroauto umsteigen. Wenngleich die Batterie-Thematik natürlich etwas problematisch ist.

    Man kann viel mehr tun als man denkt.
    Kleidung zum Beispiel, bestes Kleidungsstück ist Seide, der ökologische Footprint ist sehr gering, wesentlich geringer als Baumwolle.

    Brauchwasser kann zum Klospülen nutzen man muss nur aus der Bequemlichkeit herausgehen und ein wenig Öko wagen. Baumwolle braucht irre viel Wasser, Seide braucht es kaum. Ich habe es nie verstanden warum so viele “Ökos” in Baumwolle rumrennen (rannten) Sie sollten Seide nutzen.
    [/quote]

    Seit ich ein wenig mehr Geld zur Verfügung habe kaufe ich auch liebe Seide, bei http://seidenwald.de ist man gut bedient. Seit ich weiß das der Ökologischen Fußabdruck auch durch die Benutzung der Seide verkleinern wird sogar noch lieber. Die Seiden Firmen sollte darauf mal eingehen.

    #23576
    AvatarZimfrak
    Teilnehmer

    Seit ich ein wenig mehr Geld zur Verfügung habe kaufe ich auch liebe Seide, bei http://seidenwald.de ist man gut bedient. Seit ich weiß das der Ökologischen Fußabdruck auch durch die Benutzung der Seide verkleinern wird sogar noch lieber. Die Seiden Firmen sollte darauf mal eingehen.

    Ja oft ist es so das man eigentlich nur etwas machen kann um den Ökologischen Fußabdruck zu verkleinern wenn man Geld hat.

    Leider ist es aber so das die meisten der Menschen nicht das Geld haben um stark gegen den Verbrauch anzugehen zu können. Schade das die Politik was nicht mitbekommt. Oder wollen sie es nicht sehen?

    #23577
    AvatarMatthiasB
    Teilnehmer

    Brauchwasser kann zum Klospülen nutzen man muss nur aus der Bequemlichkeit herausgehen und ein wenig Öko wagen. Baumwolle braucht irre viel Wasser, Seide braucht es kaum. Ich habe es nie verstanden warum so viele “Ökos” in Baumwolle rumrennen (rannten) Sie sollten Seide nutzen.

    #23875
    AvatarRiefenberger2
    Teilnehmer

    Ich versuche auch, auf umweltfreundlichere Alternativen in allen Lebensbereichen umzusteigen. Menstruationstasse statt Binden und Tampons, Plastik vermeiden, mit den Öffis fahren und mehr faire Kleidung wie z.B. [url=https://www.sockenshoppen.de/bambussocken/]Bambussocken[/url] tragen. Aber es gibt noch viel Raum für Verbesserung…

    #23935
    AvatarRiefenberger2
    Teilnehmer

    Auch gibts zum Beispiel in Outlets wie diesem hier http://www.mein-outlet.com/outlets/roppenheim-outlet/ mitunter Kleidungsstücke mit kleinen Schönheitsfehlern. Diese Kleidung wird nur schlecht verkauft und du kannst durch Kaufen dieser dafür sorgen, dass diese nicht entsorgt wird. Das wäre eine spezielle, aber durchaus auch eine nachhaltige Art den Fußabdruck zu verkleinern.

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.